Neue Gentechnik auf dem Acker: EU hebelt Konsumentenschutz aus

Risikobewertung, Umweltprüfung und Genfood-Kennzeichnung sollen bei Gentech-Pflanzen wegfallen. Das Vorsorgeprinzip wird gekippt. Fast alle Pflanzen, die im Moment durch neue gentechnische Verfahren entwickelt werden, sollen in der EU mit einer Sonderregelung den konventionell gezüchteten Pflanzen gleichgestellt werden. Bisher gilt, dass gentechnisch veränderte Organismen vor dem Anbau und der Freigabe für Weiterlesen

Parkinson bei Landwirten: Droht eine Kostenlawine?

Für Landwirte ist Parkinson seit 2024 als Berufskrankheit anerkannt. Der Grund: Pestizide können nachweislich das Risiko für die Krankheit erhöhen. Betroffene können jetzt die Anträge stellen – die Berufsgenossenschaft fürchtet eine Kostenlawine. QuelleBR24https://www.br.de/nachrichten/bayern/berufskrankheit-parkinson-bei-landwirten-droht-nun-die-kostenlawine,Ulp42Dp AutorinJeanne Turczynski

Die Stiftung World Future Council fordert zum Weltkindertag: Kinder vor schädlichen Chemikalien schützen

Hamburg, 19.11.2020 Anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2020 mahnt der World Future Council, dass die in der Konvention verbrieften Kinderrechte immer noch nicht überall realisiert werden. Besonders ist die Gesundheit von Mädchen und Jungen durch Umweltverschmutzung, Klimawandel und gefährlichen Chemikalien gefährdet. Vor 31 Jahren, am 20. November 1989, wurden Weiterlesen

Essen ist zu einem Politikum geworden

Johannes Heimrath sprach mit dem ­Umweltschützer Thilo Bode über die ­Strategien der von ihm gegründeten Verbraucherschutzorganisation »Foodwatch«. Wenn wir in Oya das Essen beleuchten, tun wir das nicht als Wohlfühl-Bio-Zeitschrift, sondern weil uns Hintergründe interessieren. Unser Blatt wird von gesellschafts­politisch aktiven Menschen gelesen, aber kaum eine oder einer ist in Weiterlesen