Kleine grüne Archen

Passivsolare Gewächshäuser selbst gebaut Für SelbstversorgerInnen liegt der Wert eines Gewächshauses in der Verlängerung der Wachstumsperiode, um ausreichend Nahrung anbauen zu können. Zudem kann es Schutz vor Hagel, Wind und Tieren bieten. Um eine fast ganzjährige Pflanzenproduktion erreichen zu können, ohne zusätzliche Heizenergie aus nicht erneuerbaren Quellen einspeisen zu müssen, Weiterlesen…

Fleisch

Die Geschichte einer Industrialisierung Roh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager – Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von allen vorherigen Epochen. Wer verstehen will, warum und wie wir Fleisch essen, muss ins Berlin des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Hier Weiterlesen…

Stell Dir vor …

mit Mut und Fantasie die Welt verändern Der Löwenzahn Verlag aus Österreich hat mit diesem Titel ein Buch des Mitbegründers der Transition-Town-Bewegung, Rob Hopkins, in deutscher Sprache veröffentlicht. Der Engländer, der durch den Film „Tomorrow“ einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde, befasst sich bei diesem Werk mit einer grundlegenden menschlichen Eigenschaft, Weiterlesen…

Mach mich locker!

Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde und die Basis für nachhaltiges Gärtnern. Bärbel Oftring stellt diese wundersame Welt vor. Wir erfahren, wie wir die fruchtbare Erde schützen und verbessern können, und lernen den kostengünstigsten Ökoingenieur, den Regenwurm, kennen. Seiner unermüdlichen Tätigkeit verdanken wir zu einem Großteil die Fruchtbarkeit Weiterlesen…

Regenerative Landwirtschaft

Dieses Buch zeigt eine Alternative zur herkömmlichen Bodenbearbeitung auf. Hierbei wird das Bodenleben konsequent miteinbezogen. Dadurch unterscheidet es sich von vorhandenen bodenschonenden, konventionellen und biologischen Anbausystemen. Aus der Vielfalt der Erfahrungen mit Betrieben, Recherchen und eigenen Tests des Autors wurde das System der Regenerativen Landwirtschaft unter mitteleuropäischen Bedingungen aufgestellt. Lesen Weiterlesen…

Wildes Land

Die Rückkehr der Natur auf unser Landgut An stillen Junitagen kann man auf dem Landgut Knepp in West Sussex wieder das unverkennbare Gurren der selten gewordenen Turteltauben hören. Ein wahres Wunder für das ehemals intensiv bewirtschaftete Agrar- und Weideland, das nur 70 Kilometer vom Londoner Stadtzentrum entfernt liegt. Auch die Weiterlesen…

Milchsauer eingelegt

Gemüse gesund und einfach fermentieren Wer eine gärtnerische Selbstversorgung anstrebt, kommt um die Frage, wie die wertvollen Schätze aus dem Garten lagerfähig bleiben, nicht drum herum. Eine natürliche und sehr alte Methode Gemüse haltbar zu machen, die zudem ohne den Verbrauch elektrischer Energie auskommt, ist das milchsaure Einlegen. Mithilfe von Weiterlesen…

Mein Biotop auf dem Balkon

Naturerlebnisse mitten in der Stadt und selbst im 6. Stock – der üppige Bio-Naschbalkon von Birgit Schattling ist ein tolles Beispiel dafür. Ihre grüne Oase lockt zahlreiche Vögel, Insekten und selbst Eichhörnchen an! Sie beweist damit, dass jede biologisch bewirtschaftete Fläche – selbst nur ganz wenige Quadratmeter – zum Biotop Weiterlesen…

Einen Waldgarten erschaffen

Mit der Natur arbeiten, um essbare Pflanzen anzubauen Das bekannte Buch von Martin Crawford wird in Permakultur-Kreisen als Klassiker zum Thema gehandelt, obgleich der Autor selbst sagt, dass er das Waldgarten-System nicht explizit als Permakultur definiert. Nun ist auch dieses wegweisende Werk in deutscher Sprache veröffentlicht worden, wieder dank der Weiterlesen…