Die Akte Glyphosat

Wie Konzerne die Schwächen des Systems nutzen und damit unsere Gesundheit gefährden Glyphosat ist überall: in Äckern, auf Feldern und in Flüssen. Wir essen es im Brot, trinken es im Bier und tragen es im Körper. Macht aber nichts, beruhigen die Zulassungsbehörden und Hersteller: Der Unkrautvernichter sei bestens untersucht und Weiterlesen…

Bittersüsse Wahrheiten

Gesundheitsgefahren, verletzte Landrechte, Umweltschäden: Der wachsende Zuckerkonsum hat weltweit negative Auswirkungen Die weltweite Fettleibigkeit hat sich seit 1975 fast verdreifacht. Hauptgrund dafür sind industrielle Lebensmittel und insbesondere extrem überzuckerte Getränke. Der Profit der Konzerne geht zu Lasten von Mensch und Umwelt im globalen Norden wie im globalen Süden. Dort werden Weiterlesen…

29 ungesetzliche Notfallzulassungen – Wann handelt die EU-Kommission?

Im Januar 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein klares Urteil zu Ausnahmeregelungen für Pestizide gefällt. Demnach können Notfallzulassungen zur Verwendung verbotener Pestizide nur sehr eingeschränkt, unter ganz besonderen erteilt werden. Trotz dieses Urteils wurden von EU-Mitgliedstaaten seit Beginn des Jahres 29 Notfallzulassungen für verbotene Pestizide erteilt. In seinem Urteil Weiterlesen…

Auszeichnung mit UN-Menschenrechtspreis

Die „Globale Koalition der Zivilgesellschaft, indigener Völker, sozialer Bewegungen und lokaler Gemeinschaften für die universelle Anerkennung des Menschenrechts auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ (www.healthyenvironmentisaright.org) wurde von den Vereinten Nationen am 20. Juli 2023 mit dem prestigeträchtigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) gehört mit vielen anderen Organisationen zu Weiterlesen…

FAO-Generaldirektor aufgefordert, neue Amtszeit mit deutlichen Maßnahmen zum Ausstieg aus hochgefährlichen Pestiziden zu beginnen

26.07.2023. Pressemitteilung. Zum Beginn seiner neuen Amtszeit fordern 11 globale Organisationen der Zivilgesellschaft und indigener Völker den Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Qu Dongyu auf, Führung bei der schrittweisen Abschaffung hochgefährlicher Pestizide (HHP) zu übernehmen und endlich die umstrittene Partnerschaft mit der Pestizidindustrie zu beenden. Die Weiterlesen…

Empörung über „grünes Licht“ für Glyphosat durch EFSA – trotz eingestandener Datenlücken

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute bekannt, dass sie in ihrer Risikoeinschätzung zu Glyphosat trotz relevanter Datenlücken und ungeklärter Fragen „keine kritischen Problembereiche“ identifizieren könne. Umweltorganisationen kritisieren vehement, dass die EFSA bei ihrer Bewertung zahlreiche unabhängige wissenschaftliche Studien vernachlässigt, die Glyphosat mit schwerwiegenden Gesundheits- und Umweltproblemen in Verbindung Weiterlesen…

«Ein Viertel der Studien wurde nie eingereicht»

Interview über Pestizidzulassung Mehrere Hersteller, darunter Syngenta und Bayer, haben Daten über Risiken ihrer Pflanzenschutzmittel bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten. Das zeigt eine von SRF bekannt gemachte Untersuchung – deren Autor gibt im Interview Auskunft. Quelle Tagesanzeiger https://www.tagesanzeiger.ch/ein-viertel-der-studien-wurde-nie-eingereicht-957722007087 Autoren Barbara Reye, Axel Mie

Fehlende Studien: Lücken bei der Zulassung von Pestiziden

Mehrere Pestizid-Hersteller haben bei der Zulassung wichtige Studien zurückgehalten. Das zeigt eine Untersuchung der Stockholm University. In den Studien geht es um potentielle Gesundheitsgefahren für Föten und Kinder. Quelle BR https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/mehrere-pestizid-hersteller-hielten-bei-der-zulassung-wichtige-studien-zurueck,TfqDsKQ Autorin Eva Achinger