Der Spritzmittel-Streit

Weil Südtirol, Europas größtes Apfelanbaugebiet, Kritik an seinem Spritzmitteleinsatz nicht akzeptieren wollte, klagte der Südtiroler Agrarlandesrat gemeinsam mit hunderten Bauern das Umweltinstitut München und den österreichischen Autor Alexander Schiebel wegen übler Nachrede. Gute aktuelle Zusammenfassung der Sachlage. Quelle Falter https://www.falter.at/natur/20230224/der-spritzmittel-streit?utm_source=emailCampaign Autorin Gerlinde Pölsler

Percy

Die Verfilmung der wahren Geschichte von Percy Schmeiser, der am 13. Oktober 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Der Film ist „großes (Hollywood-)Kino“, reflektiert auf diesem Weg eine Gallionsfigur für unabhängige Landwirte weltweit. Percy Schmeisers Gerichtsstreit gegen Monsanto, sein Engagement gegen gentechnisch veränderte Organismen, brachten ihm 2000 den Weiterlesen…

foodwatch-Recherche: 30 Prozent aller Pestizid-Zulassungen wurden ohne abschließende Risikoprüfung verlängert

foodwatch fordert Reform der EU-Zulassungspraxis  Bei 30 Prozent aller in der EU verwendeten Pestizide sind die Zulassungen eigentlich abgelaufen. Die EU verlängert die Genehmigungen jedoch regelmäßig – ohne vorgeschriebene Sicherheitsprüfung durch die zuständige Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Das zeigen Recherchen von foodwatch. Die Verbraucherorganisation forderte eine umfassende Reform der EU-Zulassungspraxis, Weiterlesen…

Kleine grüne Archen

Passivsolare Gewächshäuser selbst gebaut Für SelbstversorgerInnen liegt der Wert eines Gewächshauses in der Verlängerung der Wachstumsperiode, um ausreichend Nahrung anbauen zu können. Zudem kann es Schutz vor Hagel, Wind und Tieren bieten. Um eine fast ganzjährige Pflanzenproduktion erreichen zu können, ohne zusätzliche Heizenergie aus nicht erneuerbaren Quellen einspeisen zu müssen, Weiterlesen…

Und es geht doch…Agrarwende jetzt!

Mit einer Crowdfunding-Kampagne hat der bekannte, kritische Regisseur Bertram Verhaag seinen neuesten DENKmal-Film auf den Weg gebracht.  „Der Film dokumentiert auf mitreißende Weise die Arbeit von nachhaltig denkenden und handelnden Menschen über einen Zeitraum von 35 Jahren. Er spricht über die Anstrengungen die Zweifel und die Steine auf dem Weg Weiterlesen…

Fleisch

Die Geschichte einer Industrialisierung Roh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager – Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von allen vorherigen Epochen. Wer verstehen will, warum und wie wir Fleisch essen, muss ins Berlin des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Hier Weiterlesen…

EU-Kommissar Timmermans zum Klimaschutz „Ohne Pestizidreduktion droht eine Nahrungskrise“

Der Niederländer Frans Timmermans, seit 2019 EU-Kommissar für Klimaschutz, spricht im Interview über die Notwendigkeit einer nachhaltigen Landwirtschaft (Farm-to-Fork-Strategie) im Kontext des Ukraine-Konflikts. Quelle Tagesspiegel https://m.tagesspiegel.de/politik/eu-kommissar-timmermans-zum-klimaschutz-ohne-pestizidreduktion-droht-eine-nahrungskrise/28440258.html Autorinnen Eurydice Bersi, Maria Maggiore

Ameisen können besser als giftige Pestizide für den Anbau gesunder Pflanzen sorgen

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Ameisen Landwirte bei der Produktion von Nahrungsmitteln wirksamer helfen können als Pestizide. Sie sind besser in der Lage, sogenannte Schadinsekten abzutöten, Pflanzenschäden zu verringern und die Ernteerträge zu steigern, so das Ergebnis der ersten systematischen Untersuchung des Beitrags von Ameisen zur Pflanzenproduktion. Untersucht wurden 17 Kulturpflanzen wie Weiterlesen…

Deutsche Umwelthilfe: Landwirtschaftsministerium darf EU-Pestizidregulierung nicht verwässern

Berlin, 16.8.2022: Zur heutigen Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur EU-Pestizidregulierung kommentiert Peer Cyriacks, Leiter Naturschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Quelle Deutsche Umwelthilfe https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-landwirtschaftsministerium-darf-eu-pestizidregulierung-nicht-verwaessern/