Neue Gentechnik auf dem Acker: EU hebelt Konsumentenschutz aus

Risikobewertung, Umweltprüfung und Genfood-Kennzeichnung sollen bei Gentech-Pflanzen wegfallen. Das Vorsorgeprinzip wird gekippt. Fast alle Pflanzen, die im Moment durch neue gentechnische Verfahren entwickelt werden, sollen in der EU mit einer Sonderregelung den konventionell gezüchteten Pflanzen gleichgestellt werden. Bisher gilt, dass gentechnisch veränderte Organismen vor dem Anbau und der Freigabe für Weiterlesen

Mexiko hat Anbau von Gentech-Mais in der Verfassung verboten

Importe für Futter und Industrie bleiben erlaubt – grosse Medien haben kaum darüber informiert. Mexiko ist wohl das erste Land, das den Anbau von genverändertem Mais sogar in der Verfassung des Landes verboten hat. Bereits am 7. März 2025 haben die beiden Parlamentskammern zwei entsprechende Verfassungsartikel verabschiedet. QuelleINFOsperberhttps://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/mexiko-hat-anbau-von-gentech-mais-in-der-verfassung-verboten/

Hört auf, tödliches Dormex zu produzieren

Ein kritischer Blick auf den Export hochgefährlicher Pestizide – und deren dramatische Folgen für Landarbeiter*innen in Südafrika. Im Interview berichtet Kara Mackay vom Women on Farms Project eindrücklich, wie europäische Agrarchemie-Konzerne mit zweierlei Maß messen – und was das für Menschen vor Ort bedeutet. QuelleAgrar Koordinationhttps://agrarkoordination.de/blog/women-on-farms-project/ InterviewMireille Remesch (Agrar Koordination)Kara Weiterlesen

Das Carbon Farming Experiment

In Nepal etabliert das Ithaka Institut ein weltweit einzigartiges Feldexperiment, bei dem neun Carbon Farming Systeme systematisch und langfristig miteinander verglichen werden. Wissenschaft und die Praxis der Bergbauern ergänzen sich hier gegenseitig, um herauszufinden, wie biologische Kohlenstoffsenken maximiert und mit ertragreicher Landwirtschaft verbunden werden können. Das Experiment liefert nicht nur Weiterlesen

Parkinson bei Landwirten: Droht eine Kostenlawine?

Für Landwirte ist Parkinson seit 2024 als Berufskrankheit anerkannt. Der Grund: Pestizide können nachweislich das Risiko für die Krankheit erhöhen. Betroffene können jetzt die Anträge stellen – die Berufsgenossenschaft fürchtet eine Kostenlawine. QuelleBR24https://www.br.de/nachrichten/bayern/berufskrankheit-parkinson-bei-landwirten-droht-nun-die-kostenlawine,Ulp42Dp AutorinJeanne Turczynski

#What’sTheDeal? Unglaublich, aber wahr: Ein Blick hinter die Kulissen der weltweiten Lebensmittelversorgung

Oberflächlich betrachtet schafft das System des globalen Nahrungsmittelhandels für alle Beteiligte eine Win-Win-Situation: Es ermöglicht effizienten grenzüberschreitenden Warenverkehr, beschert uns mehr Vielfalt auf unseren Tellern und eröffnet Landwirt*innen Zugang zu größeren Absatzmärkten. Erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein Geflecht aus Widersprüchen, Ungleichheiten und Absurditäten, das maßgeblich prägt, was wir Weiterlesen

Wertschätzung der Lebensmittel bedeutet Achtung der Umwelt und Gesundheit

»Wir müssen uns wieder auf die sozialen und kulturellen Aspekte des Essens konzentrieren.« Ernährungswissenschaftlerin und Beisitzerin bei Slow Food Deutschland, Julia Firlus, spricht über die Entwicklung der Ernährung in unserer Gesellschaft und welchen Einfluss dies auf die Wertschätzung derselbigen hat. QuelleSlow Food Magazinhttps://www.oekom.de/_files_media/zeitschriften/artikel/SFM_2025_03_14.pdf

Wer nahe am Golfplatz lebt, hat ein erhöhtes Parkinson-Risiko

Bei Menschen die Nahe eines Golfsplatzes leben, liegt die Wahrscheinlichkeit an Parkinson zu erkranken, mehr als doppelt so hoch. Das hat eine Studie auf Basis einer repräsentativen Stichprobenwahl ergeben. Die verwendeten Pestizide bei der Behandlung der Grünanlagen verbreiten sich über die Luft oder das Grundwasser.  QuelleINFOsperberhttps://www.infosperber.ch/gesundheit/wer-nahe-am-golfplatz-lebt-hat-ein-erhoehtes-parkinson-risiko/

US-Gesundheitsminister verschreckt Bayer-Anleger

Aktie bricht ein In den USA plant Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., den Unkrautvernichter Glyphosat als potenziell gesundheitsgefährdend einzustufen. Anleger reagieren prompt – die Bayer-Aktie stürzt ab. Quellemanager magazinhttps://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/bayer-aktie-bricht-ein-us-gesundheitsminister-sieht-glypohsat-offenbar-doch-als-potenziell-gesundheitsgefaehrdend-an-a-fb124957-8f54-4726-a4cd-d40a1c039c39