Studien und Medienbeiträge zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft
Hier finden Sie relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um das Thema ökologische Transformation der Landwirtschaft. Besondere Schwerpunkte sind Biodiversität sowie Pestizide und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Die Infothek wird von der Bürgerinitiative Landwende gemeinsam mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert. .
Aktuell
„Wir haben es satt!“-Demo 18.01.2025
14. Januar 2025
Presseeinladung. Berlin – Am 9. Januar 2025 wurde in Berlin zu einer Pressekonferenz zur Demonstration, sowie zur Demo „Wir haben es satt!“ am 18. Januar 2025 eingeladen. Sehr geehrte Damen…
130 Liter – Streit um unser Trinkwasser
13. Januar 2025
130 Liter – so viel Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt täglich. Allein 40 Liter davon werden die Toilette herunter gespült. Dass das Trinkwasser nicht mehr für alle reichen wird,…
2023 war eines der schlimmsten Waldbrandjahre
2. Dezember 2024
Eine Fläche doppelt so groß wie Luxemburg fiel im vergangenen Jahr in der EU Waldbränden zum Opfer. Das teilt die EU-Forschungsstelle JRC mit – und warnt, dass sich die Lage…
Klimaerwärmung: CO2-Speicherfunktion der Wälder in Gefahr
2. Dezember 2024
Wälder und Böden dämpfen die Klimaerwärmung, indem sie jedes Jahr rund 30 Prozent der weltweit anfallenden CO2-Emissionen binden. Diese Speicherfunktion gerät jedoch zunehmend unter Druck: Durch Dürren und Brände wurden…
Billionen fürs Klima: Großes Fragezeichen hinter Finanzierung
19. November 2024
Die Grundidee ist einfach: Die Länder, die die Klimakrise verursacht haben, sollen jene Länder finanziell unterstützen, die am stärksten darunter leiden. Doch wer zahlt? Warum? Wie viel? An wen? Und…
Schweiz: Landwirte produzieren laut neuem Agrarbericht umweltfreundlicher
14. November 2024
Die Bauern und Bäuerinnen in der Schweiz machen laut dem neuen Agrarbericht des Bundes Fortschritte bei der umweltfreundlichen Produktion. Sie seien bereit, Herausforderungen wie etwa die Senkung der Risiken durch…