Studien und Medienbeiträge zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft
Hier finden Sie relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um das Thema ökologische Transformation der Landwirtschaft. Besondere Schwerpunkte sind Biodiversität sowie Pestizide und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Die Infothek wird von der Bürgerinitiative Landwende gemeinsam mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert. .
Aktuell
Neuer Ernährungsrat für Hamburg
5. März 2025
Gemeinsam für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung Der Ernährungsrat Metropolregion Hamburg wurde gegründet! Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich die Agrarkoordination für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem ein – regional, fair und umweltfreundlich.…
Spiegelmaßnahmen zum weltweiten Nutzen von Menschen und Natur
1. März 2025
04.02.2025 – Seit Jahren können viele europäische landwirtschaftliche Betriebe nicht mehr kostendeckend arbeiten. Extreme Wetterereignisse, die die Ernten verringern, immer niedrigere Erzeugerpreise und zugleich höhere Kosten für Dünge- und Pflanzenschutzmittel…
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen
25. Februar 2025
Pflanzenschutzmittel werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge zu kontrollieren. Dabei können sie jedoch auch viele nützliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten schädigen, die gar nicht Ziel der Bekämpfung…
Pestizidrückstände im Essen sind risikofrei? Stimmt nicht, sagt ein Insider
25. Februar 2025
Die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel sei ungenügend und verfälscht, so ein Experte. Bei 90 Prozent sind gemäss einer Studie Krebs- und Schwangerschaftsrisiken nicht geklärt. QuelleTagesanzeigerhttps://www.tagesanzeiger.ch/chemikalien-im-essen-viele-pestizide-nicht-genuegend-erforscht-110118614052
Besonders viel Mikroplastik im Gehirn
18. Februar 2025
Winzige Plastikpartikel findet man mittlerweile nicht nur in den entlegensten Weltregionen, sondern auch fast überall im menschlichen Körper. Gewebeanalysen von Verstorbenen zeigen nun, wie sehr die Belastung im Lauf der…
Gleiche Standards für alle Lebensmittel
11. Februar 2025
EU Standards müssen auch für Importe gelten In der Europäischen Union gelten Mindeststandards für die Lebensmittelproduktion. Trotzdem importiert die EU Lebensmittel aus Drittländern, die diesen Mindestvorgaben nicht entsprechen. Durch die…