Studien und Medienbeiträge zur ökologischen Transformation der Landwirtschaft
Hier finden Sie relevante Studien und Fachartikel sowie ausgewählte Empfehlungen zu Medienbeiträgen rund um das Thema ökologische Transformation der Landwirtschaft. Besondere Schwerpunkte sind Biodiversität sowie Pestizide und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Die Infothek wird von der Bürgerinitiative Landwende gemeinsam mit dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert. .
Aktuell
Empörung über „grünes Licht“ für Glyphosat durch EFSA – trotz eingestandener Datenlücken
6. Juli 2023
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute bekannt, dass sie in ihrer Risikoeinschätzung zu Glyphosat trotz relevanter Datenlücken und ungeklärter Fragen „keine kritischen Problembereiche“ identifizieren könne. Umweltorganisationen kritisieren vehement,…
Der Schlüssel zum Wasser ist der Schlüssel zum Klima
22. Juni 2023
2022 ist bereits das fünfte Dürrejahr in Folge. Die Frage, was zu tun ist, wird vielerorts mit viel zu kurz gedachten Rezepten beantwortet. Denn der wichtigste Faktor – das Wasser…
Glyphosat schädigt Amphibien in ihrer Entwicklung
22. Juni 2023
Glyphosat schädigt Amphibien in ihrer Entwicklung Eine Studie der Universität Ulm zeigt, dass Glyphosat erheblichen Schaden bei Amphibien verursachen kann. Bereits in einer früheren Studie wiesen die Forschenden Schäden durch…
«Ein Viertel der Studien wurde nie eingereicht»
9. Juni 2023
Interview über Pestizidzulassung Mehrere Hersteller, darunter Syngenta und Bayer, haben Daten über Risiken ihrer Pflanzenschutzmittel bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten. Das zeigt eine von SRF bekannt gemachte Untersuchung – deren Autor gibt…
Fehlende Studien: Lücken bei der Zulassung von Pestiziden
1. Juni 2023
Mehrere Pestizid-Hersteller haben bei der Zulassung wichtige Studien zurückgehalten. Das zeigt eine Untersuchung der Stockholm University. In den Studien geht es um potentielle Gesundheitsgefahren für Föten und Kinder. Quelle BR…
Sind Imker wirklich Artenschützer?
1. Juni 2023
Ein Interview von Gerd Wegner mit dem Bienenforscher Torben Schiffer Herr Schiffer, Sie sind 46 Jahre alt, Diplombiologe und seit 2006 mit der Bienenforschung befasst?Ja, nachdem ich das Handwerk der…