Lektionen der Wildnis

Ein Hauptwerk des Beatpoeten und Wildnisweisen Gary Snyder ist auf Deutsch erschienen. Anthropologe, Beatnik, Buddhist, Eingeborener, Regionalist, Tiefenökologe, Weltbürger – Gary ­Snyder passt in viele Rollen und entzieht sich doch der Kategorisierung in Schubladen: Er prägte die Beat-Generation entscheidend, ohne dem destruktiven Hedonismus vieler Weggefährten zum Opfer zu fallen, dazu Weiterlesen…

Der stumme Frühling

Der stumme Frühling» erschien erstmals 1963. Der Titel bezieht sich auf das Märchen von der blühenden Stadt, in der sich eine seltsame, schleichende Seuche ausbreitet. Das spannend geschriebene Sachbuch wirkte bei seinem Erscheinen wie ein Alarmsignal und avancierte rasch zur Bibel der damals entstehenden Ökologie-Bewegung. Zum ersten Mal wurde hier Weiterlesen…

Tödliche Ernte

Wie uns das Agrar- und Lebensmittelkartell vergiftet Gülle, Gift und Gengetreide – wie sieht sie aus, die gegenwärtige Landwirtschaft? Wer weiß schon, dass Tiere viermal so viele Pharmazeutika zu sich nehmen wie Menschen? Und dass die Landwirtschaft mehr Staats-Milliarden kassiert als marode Banken? Ein Kartell aus Großmästern, Futtermittel-, Gentechnik- und Weiterlesen…