Körper und Erde

Essay über gutes Menschsein In den USA gilt der Essayist und Landwirt Wendell Berry als bedeutender Vordenker der Ökologiebewegung. Im deutschsprachigen Raum ist er nach wie vor eine Entdeckung. Und was für eine! Als ich Wendell Berry für mich entdeckte, fragte ich mich: »Warum erst jetzt?!« Obwohl Berry in den Weiterlesen

Saatgut

Wer die Saat hat, hat das Sagen. Mit »Saatgut« hat Anja Banzhaf ein prall gefülltes und liebevoll gestaltetes Werk verfasst. Ihr Buch erinnert daran, dass Saatgut die Grundlage jeder Ernährung und damit lebensnotwendig für die Menschheit ist. Im ersten Teil beschreibt sie die jahrtausendealte Tradition der bäuerlichen Saatgutgewinnung ebenso wie Weiterlesen

Schwarzbuch Syngenta

Dem Basler Agromulti auf der Spur Der Basler Agromulti Syngenta ist der grösste Pestizid- und drittgrösste Saatguthersteller weltweit und gilt als der Zwilling des US-Konzerns Monsanto. Die Basler Regionalgruppe von MultiWatch organisierte im April 2015 einen Gegenkongress zum Auftritt Syngentas als Hauptpartner der Stadt Basel an der Weltausstellung in Mailand. Weiterlesen

Dokumentation Massentierhaltung

Dieses Buch soll solides Hintergrundwissen und wichtige Argumentationshilfen liefern und zu einer Versachlichung der Diskussion führen. In der vorliegenden „Dokumentation Massentierhaltung, Schäden für Umwelt, Mensch und Tier“ werden Umwelt- und Gesundheitsgefahren durch die Intensive Tierhaltung (bes. Schweine und Geflügel) deutlich gemacht. Weil sie von verantwortlichen Behörden, Gerichten, Politikern, Institutionen der Weiterlesen

Die Biene – Eine Liebeserklärung

Das Buch entführt in die Welt der Bienen, berichtet von ihrem Einfluss auf unsere Kultur, ihren erstaunlichen Fähigkeiten, ihrer Staatsform, ihren Verwandten, von Produkten, Bedrohungen und von Menschen, die mit Bienen leben. Quelle greenpeace magazin. https://www.greenpeace-magazin.de/warenhaus/bienenbuch Autor Katja Morgenthaler

Einfach. Jetzt. Machen!

Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen Wir befinden uns im Jahre 2014 n. Chr. Der ganze Erdball steht Peak Oil und dem Klimawandel ohnmächtig gegenüber. Der ganze Erdball? Nein! Mehr als 1000 engagierte Kommunen und Initiativen haben begonnen, vor Ort Widerstand zu leisten. Die Bewegung, die sie Weiterlesen

Die Wegwerfkuh

Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können. Sie nennen es Effizienz – doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung. Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu Weiterlesen

Dreck

Warum unsere Zivilisation den Boden untern den Füßen verliert Wenn Ackererde bloß als billiger Produktionsfaktor in Rechnung gestellt wird: David Montgomery warnt vor dem weltweit drohenden Verlust an kultivierbarem Land. Wir treten ihn, kehren ihn als Schmutz aus dem Haus und nennen ihn abwertend »Dreck«: den Boden unter unseren Füßen. Weiterlesen

Haben Bäume Rechte?

Plädoyer für die Eigenrechte der Natur Abstrakte Gebilde wie Wirtschaftsunternehmen genießen als »juristische Personen« Persönlichkeitsrechte. Warum dann nicht auch Bäume, Flüsse, Landschaften? Ausgehend von dieser so naheliegenden wie revolutionären Frage, überlegt der Jurist Christopher Stone, wie Gesellschafts- und Rechtssysteme beschaffen sein müssen, in denen die Eigenrechte der Natur zur Geltung Weiterlesen