Bauern in Aufruhr – ihre Bewegung bringt Einheit und Hoffnung

In einer der größten Protestwellen in Indiens Geschichte wehren sich Landwirte gegen Gesetze, die Mindestpreise abschaffen und Ernährungsprogramme in Gefahr bringen. Quelle Welternährung – Das Fachjournal der Welthungerhilfe https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/agrar-ernaehrungspolitik/warum-indiens-bauern-zu-zehntausenden-demonstrieren/ Autor Bharat Dogra

Bäume in Gemeinschaft

Gehölze und andere Pflanzen gedeihen meist besser in artenreichen Zusammenhängen. Ein Austausch. Oya Ausgabe 51 »Garten Erde« handelte von den Möglichkeiten einer poly-kulturellen Landwirtschaft, die wieder gezielt Gehölze einbezieht. Im Beitrag »Den Garten Eden pflanzen?« wurde unter anderem die Methode angesprochen, neu gepflanzten fruchttragenden Bäumen Pioniergehölze zur Seite zu stellen, Weiterlesen

Der Herr der Palmen

Zu Besuch bei einem Retter der Vielfalt ostfriesischer Gemüsesorten. Reinhard Lühring sammelt und vermehrt seit 20 Jahren alte Gemüsesorten in Ostfriesland. Besonders hat er sich auf den Grünkohl spezialisiert, von dem er über 30 Sorten in den Selbstversorgergärten älterer Menschen gefunden hat. Schon seit Jahren begeistert mich die Sortenvielfalt in Weiterlesen

Wirkung verschiedener Abgabenkonzepte zur Reduktion des Pestizideinsatzes in Deutschland – eine Simulationsanalyse

Die hiermit vorgelegte Studie zeigt, dass sich mit einer Abgabe die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen sowie die damit potenziell behandelbare Fläche in Deutschland deutlich reduzieren ließen. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig es beim Design der Abgabe ist, die Unterschiede bei den für jedes Pflanzenschutzmittel in der Zulassung festgesetzten Weiterlesen

Revisiting the economic valuation of agricultural losses due to large-scale changes in pollinator populations

A new approach to estimate short-term welfare effects of pollinator population changes is proposed. Short- and long-term valuation approaches of pollination services are contrasted. The approaches are applied to global and German data and a stochastic simulation is performed on the latter. Short-term global pollination services are valued at a Weiterlesen

„Rettet die Bienen“ – gemischte Zwischenbilanz nach zwei Jahren

Vor zwei Jahren war das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ das erfolgreichste jemals in Bayern. Die Initiatoren und die Landwirte ziehen eine gemischte Zwischenbilanz. Trotzdem könnte Bayern zum Vorbild werden für ein bundesweites Gesetz. Quelle br https://www.br.de/nachrichten/bayern/rettet-die-bienen-gemischte-zwischenbilanz-nach-zwei-jahren,SOpHai1 Autorin Julia Demel

Neue Studie: Öffentliche Plätze ganzjährig durch Pestizid-Abdrift belastet

In Südtirol wurden 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen nachgewiesen, viele davon mit hormoneller Wirkung. Internationales WissenschaftlerInnenteam sieht dringenden Handlungsbedarf Bozen/Bologna/Brüssel/Hamburg/Wien – In einer neuen wissenschaftlichen Publikation belegten Forscher aus Italien, Österreich und Deutschland eine ganzjährige Pestizidbelastung von 19 ausgewählten Kinderspielplätzen, vier Schulhöfen und einem Marktplatz. Gezogen und analysiert wurden Weiterlesen