Pestizide im Fenchel

Warum eine Bio-Bäuerin ihre Ernte verliert Der Fenchel einer schwäbischen Bio-Bäuerin ist mit fremdem Unkrautvernichter belastet, deswegen wird die Ernte nicht zu Bio-Tee verarbeitet, sondern vernichtet. Der Fall zeigt: Die Ausbreitung von Pflanzenschutzmitteln lässt sich kaum kontrollieren. Quelle BR https://www.br.de/nachrichten/bayern/pestizide-im-fenchel-warum-eine-bio-baeuerin-ihre-ernte-verliert,SNxng1F Autor Tobias Hildebrandt

Der Verantwortung gerecht werden: Landverpachtung und Versorgungseinrichtungen in öffentlicher Hand

Landesgruppe Regionalbewegung M-V ruft Städte und Gemeinden, Universitäten und Kirchen dazu auf, die Neuvergabe von Pachtverträgen an Nachhaltigkeitskriterien zu binden und in ihren Versorgungsrichtungen ein Beschaffungsmanagement für regionale und Biolebensmittel einzuführen. Das öffentliche Land Landwirtschaftliche Flächen, die im Eigentum der öffentlichen Hand liegen gehören allen Bürgerinnen und Bürgern, deshalb sollte Weiterlesen

„Wir haben es satt!“-Protest

Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen! Agrarwende-Bündnis fordert in Berlin zukunftsfähige Agrarpolitik / „Aktion Fußabdruck“ – 10.000 Menschen stimmen mit den Füßen für Höfe, Tiere und Umwelt ab Berlin, 16.01.21. Mit ihren Fußabdrücken fordern rund zehntausend Menschen heute in Berlin die Agrarwende. Zum Auftakt des Superwahljahres trägt das Weiterlesen

Pestizide im Bordeaux

Aktivistin vor Gericht Eine Woche vor Weihnachten begann der Prozess gegen die französische Aktivistin Valérie Murat. Sie hatte Pestizidrückstände in Weinen von mehr als zwanzig Weingütern im Anbaugebiet Bordelais nahe Bordeaux nachweisen können, die mit einem Label für besonders umweltfreundlichen Anbau (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet sind. Für die Veröffentlichung der Weiterlesen

Schädlinge setzen Pflanzenschutzmittel gegen Fressfeinde ein

Maiswurzelbohrer gegen Fadenwürmer Damit Schädlinge erfolgreich sind, greifen sie zu ausgefeilten Methoden. So nutzen die Larven des Maiswurzelbohrers ein ursprünglich gegen sie eingesetztes Pflanzenschutzmittel, um sich gegen Fadenwürmer zu wehren. Die hat eine internationale Studie unter Mitwirkung der Universität Bern gezeigt. Insektizidresistenzen in Fruchtfliegen. Dieser Effekt könnte generell für Insektenpopulationen Weiterlesen

EM – Die Effektiven Mikroorganismen

Bakterien als Ursprung und Wegweiser alles Lebendigen Bakterien waren die ersten Lebewesen, die unseren Planeten bewohnten, und sind die Grundlage allen Lebens. Sie sorgen für Gleichgewicht, harmonisieren sämtliche Lebensprozesse, halten den Stoffwechsel aufrecht, trainieren das Immunsystem und schützen die Grenzen des Körpers. Die verbreitete Bekämpfung von Bakterien bringt mittlerweile größere Weiterlesen

Welle der Empörung über Pläne der FAO zur Zusammenarbeit mit der Pestizidindustrie

Hunderte von Organisationen der Zivilgesellschaft und Wissenschaftler*innen aus allen Teilen der Welt fordern die UN-Ernährungsagentur auf, die angekündigte Allianz mit CropLife International nicht einzugehen. Hamburg/Rom 19. November, 2020 Heute übergaben mehr als 350 Organisationen der Zivilgesellschaft, Landwirtschaftsorganisationen, kirchliche Einrichtungen und Menschenrechtsorganisationen aus 63 Ländern, dem Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation Weiterlesen

Die Stiftung World Future Council fordert zum Weltkindertag: Kinder vor schädlichen Chemikalien schützen

Hamburg, 19.11.2020 Anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2020 mahnt der World Future Council, dass die in der Konvention verbrieften Kinderrechte immer noch nicht überall realisiert werden. Besonders ist die Gesundheit von Mädchen und Jungen durch Umweltverschmutzung, Klimawandel und gefährlichen Chemikalien gefährdet. Vor 31 Jahren, am 20. November 1989, wurden Weiterlesen