Geringe Winterverluste bei den Bienen trotz Pestiziden – ein Trugschluss

Aktuell veröffentlichte Zahlen zeigen, dass die Winterverluste bei den Bienen im Jahr 2013/14 gering ausfielen. Der Industrieband Agrar e. V. sieht darin einen Beleg, dass bestimmte Pestizide nicht Schuld am Bienensterben sind. Dies ist ein Trugschluss. Für die geringen Verluste war maßgeblich das milde Wetter verantwortlich. Vergangene Woche veröffentlichte der Weiterlesen…

Agrarministerkonferenz in Potsdam, 3.-5. September 2014

NGO-Bündnis fordert Abkehr von Glyphosat & Co Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz, die Anfang September in Potsdam stattfindet, haben 12 Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt aufgefordert, Menschen, Tiere und Umwelt besser vor dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat und anderen Pestiziden zu schützen. „Wir fordern von den Agrarministern verbindliche Vorgaben Weiterlesen…

Bienen finden im Spätsommer keine Nahrung mehr

Umwelt – und Imkerverbände fordern einen Stopp des Pestizideinsatzes auf Grünland Der deutsche Verband der Berufsimker (DBIB), der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND), Greenpeace, Naturschutzbund (NABU) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) protestieren gegen den Verlust von artenreichem Grünland durch eine intensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Damit gehen den Weiterlesen…

Neue Vier-Jahres Studie: Systemische Pestizide stellen globale Gefährdung für Biodiversität und Ökosysteme dar

Die Zusammenfassung einer neuen Meta-Analyse über systemische Pestizide – Neonikotinoide und Fipronil – bestätigen deren signifikante schädliche Wirkung auf eine Vielzahl nützlicher wirbelloser Arten sowie ihre Schlüsselrolle beim Bienensterben.  In den letzten zwanzig Jahren sind die Bedenken, was die Auswirkungen systemischer Pestizide auf eine Vielzahl sogenannter nützlicher Arten betrifft, deutlich Weiterlesen…

Risiken des Herbizids 2,4-D werden unterschätzt

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen führt zur vermehrten Anwendung des „Agent Orange-Herbizids“ – es droht Zulassung des Imports der Pflanzen in die EU Testbiotech, GeneWatch UK und das Pestizid Aktions- Netzwerk (PAN) Europa veröffentlichen heute einen Bericht über die Risiken des Unkrautvernichtungsmittels 2,4-D. In der EU wurden mehrere Anträge für den Weiterlesen…

Bienengesundheit: EU verbessert den Schutz der Bienen in Europa durch weitere Maßnahmen bei Pestiziden

Heute haben die Experten der Mitgliedstaaten auf ihrer Sitzung im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit einen Vorschlag der Kommission zur Beschränkung der Verwendung von Fipronil gebilligt, einem Insektizid, bei dem kürzlich nachgewiesen wurde, dass es die Honigbienenpopulation in Europa akut gefährdet. Dieser Vorschlag folgt einer wissenschaftlichen Risikobewertung durch Weiterlesen…