Spiegelmaßnahmen zum weltweiten Nutzen von Menschen und Natur

04.02.2025 – Seit Jahren können viele europäische landwirtschaftliche Betriebe nicht mehr kostendeckend arbeiten. Extreme Wetterereignisse, die die Ernten verringern, immer niedrigere Erzeugerpreise und zugleich höhere Kosten für Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Treibstoff sind einige Ursachen. Hinzu kommt der Wettbewerb mit importierten Produkten aus Nicht-EU-Ländern. Da sie sich nicht an die Weiterlesen…

Gleiche Standards für alle Lebensmittel

EU Standards müssen auch für Importe gelten In der Europäischen Union gelten Mindeststandards für die Lebensmittelproduktion. Trotzdem importiert die EU Lebensmittel aus Drittländern, die diesen Mindestvorgaben nicht entsprechen. Durch die Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus Betrieben, die den EU-Standards nicht nachkommen müssen, kommt die EU ihren Verpflichtungen in Bezug auf Umweltschutz, Weiterlesen…

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten

Pestizidatlas 2022 – Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft Gemeinsame Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide Weiterlesen…

Licht und Schatten – PAN Germany zum Koalitionsvertrag

Hamburg, 25.11.2021 – Licht und Schatten liegen dicht beieinander beim gestern vorgestellten Koalitionsvertrag der zukünftigen Ampelkoalition, so das vorläufige Fazit des Pestizid Aktions-Netzwerks. Zu den starken Elementen des Koalitionsplans zählen das visionäre Ziel, die Ökolandbau-Fläche bis 2030 auf 30 Prozent auszuweiten, die Problematik hormonschädlicher Chemikalien ernst zu nehmen und einen Weiterlesen…

Internationaler Handel mit Pestizidwirkstoffen: Doppelstandards von Bayer und BASF

Internationaler Handel mit Pestizidwirkstoffen: Doppelstandards von Bayer und BASF Diese Studie zeigt, dass Bayer und BASF für die Vermarktung und teils Entwicklung von mindestens 33 Pestizidwirkstoffen verantwortlich sind, die eine akute Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Viele dieser Wirkstoffe sind bereits bei geringer Dosierung tödlich, andere gelten als wahrscheinlich Weiterlesen…

Gestaltung und Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik ab 2021

Übersicht über die politischen Debatten Der Bericht des Umweltbundesamts (nur als Download) hat das Ziel über die Legislativvorschlägen der EU-Kommission zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik zu informieren und sie in den Kontext von fünf Literaturvorschlägen zu Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik zu stellen. Konkret wurde untersucht, inwieweit die Umsetzung der Vorschläge im Weiterlesen…

Zu wenig Hilfe für kleine Höfe

Mehrere Zehntausend Menschen fordern in Berlin eine Wende in der Agrarpolitik. Hilfszahlungen für landwirtschaftliche Betriebe sollen an mehr Leistungen für Klima- und Naturschutz geknüpft werden. Quelle Süddeutsche Zeitung https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/landwirtschaft-zu-wenig-hilfe-fuer-kleine-hoefe-1.4295180