Familienlandwirtschaft – eine Schimäre

Ein Jahr lang Anerkennung für ein Trugbild Der Bonner Fachjournalist Uwe Hoering räumt mit der Vorstellung auf, dass „Familienlandwirtschaft“ mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft gleichzusetzen sei. Uwe Hoering setzt sich in seiner Analyse mit dem diesjährigen Welternährungstag (16.10.) und dem aktuellen UN-Jahr 2014, das unter dem Motto „Family Farming: Feeding the World, Weiterlesen

Bodenverdichtung

Beiträge zum Bodenschutz in Mecklenburg-Vorpommern Kompakte Arbeit über das Problem der Bodenverdichtung durch die agroindustrielle Landbewirtschaftung mit Hinweisen zur Schadensbegrenzung. Die vorliegende Broschüre „Bodenverdichtung“ ist als Anleitung zum Handeln gedacht. Vorsorgender Bodenschutz ist stets mittelfristig zu planen und zu realisieren. So stellt auch diese Broschüre in erster Linie einen Beitrag Weiterlesen

Bodenerosion

Beiträge zum Bodenschutz in Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung aus dem Endbericht und den Informationsheften 1-5 des Förderprojektes „Ermittlung erosionsbedingter diffuser Stoffausträge aus landwirtschaftlich genutzten Flächen im Wassereinzugsgebiet der Kittendorfer Peene als Voraussetzung zur Verminderung der erosionsbedingten Gewässereutrophierung sowie der Schadstoffeinträge in das Peenetalmoor.“ Das Projekt wurde vom Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung Weiterlesen