Wer füttert die Welt?

Hat die Bewegung für Ernährungssouveränität das Zeug dazu, die Planetin und mit ihr die Menschheit vor dem endgültigen sozialen wie ökologischen Kollaps zu bewahren? Wenn der Indianerjunge Jeguaká Mirim bei der Eröffnungsfeier der diesjährigen Fußball-WM vor den Augen der Welt zunächst im Rahmen der FIFA-Choreographie eine Friedenstaube fliegen lässt, dann Weiterlesen

Agrarministerkonferenz in Potsdam, 3.-5. September 2014

NGO-Bündnis fordert Abkehr von Glyphosat & Co Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz, die Anfang September in Potsdam stattfindet, haben 12 Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt aufgefordert, Menschen, Tiere und Umwelt besser vor dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat und anderen Pestiziden zu schützen. „Wir fordern von den Agrarministern verbindliche Vorgaben Weiterlesen

Bauernbuchstabierer

Vor zwanzig Jahren nahm eine junge Familie in der Südschweiz den abgerissenen Faden des Bergbauerntums wieder auf. Schwerlich wird man jemanden finden, der noch größere Begeisterung für das Kleinbauerndasein aufbringt – und doch fragt sich Markus Lanfranchi auch ein Vierteljahrhundert nach seiner Entscheidung für ein solches Leben immer noch, was Weiterlesen

Agrarindustrie haben alle satt

Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. Jochen, du ziehst die Fäden hinter der ­Demonstration »Wir haben es satt!«, die »Bauernhöfe statt Agrarindustrie« fordert. Was ist dein beruflicher Hintergrund? Ich habe Landwirt gelernt und Agraringenieurswesen studiert. In Weiterlesen

Wurzelsepp, radikaler!

Der Ökobauer Sepp Braun arbeitet am Gold der Zukunft – am fruchtbaren Boden. Der Bauer Sepp Braun will das Übel an der Wurzel packen. Wortwörtlich. Eine Wende zum Guten sieht er nur, wenn wir unsere Verantwortung erkennen und in die Tiefe gehen. Wortwörtlich. Das Schwein räkelt sich im blumig duftenden Weiterlesen

Da lachen selbst die Hühner

Lara Mallien und ­Johannes Heimrath besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der symbiotischen Landwirtschafft eingeweiht zu werden. Herr Schweisfurth, Sie bezeichnen sich als passionierten Metzger. Was verbindet Sie so sehr mit diesem Beruf? Die Liebe zu Tieren und zu gutem Fleisch. Ich Weiterlesen