Kuhkraft statt Dieselmotor

Mehr als nur ein Ausflug in die Kulturgeschichte: Ein Anfängerkurs im Umgang mit Zugrindern. Auch ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe verbrauchen fossile Kraftstoffe. Sind Zugtiere eine Alternative, um vom Öl wegzukommen? Noch bis in die 1960er Jahre hinein wurde in Deutsch­land mit Zugtieren ­gearbeitet. Zahlen von 1934 belegen 2,4 Millionen Pferde und Weiterlesen

Wir haben es satt!

50 000 Menschen fordern den Stopp von Tierfabriken, Gentechnik und TTIP. Bauern und Verbraucher gehen vereint für eine Agrarwende auf die Straße. Berlin, 17.01.2015 | Am heutigen Samstag gingen in Berlin zum fünften Mal Bäuerinnen und Bauern, Imkerinnen und Imker zusammen mit Verbraucherinnen und Verbrauchern für eine grundlegend andere Agrarpolitik Weiterlesen

A Farm for the Future

Natural World – Episode 14 Über die Einflüsse der Ölindustrie auf die Landwirtschaft und Perspektiven zu lösungsorientierter, nachhaltiger Nahrungsmittelgewinnung Naturfilmemacherin Rebecca Hosking erforscht, wie sie den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie im englischen Devon zukünftig in einen Hof mit geringem Energieverbrauch verwandeln kann und entdeckt: der Schlüssel hierfür liegt in der Weiterlesen

Grünen-Chef Anton Hofreiter fordert radikalen Umbau der Agrarindustrie

Ein Verbot von Gen-Pflanzen, eine drastische Einschränkung von Antibiotika: Grünen-Chef Anton Hofreiter fordert auf dem Bundesparteitag eine grundlegende Reform der Landwirtschaft. Auf die Energiewende müsse die Agrarwende folgen. Beim Parteitag der Grünen in Hamburg spricht sich Fraktionschef Anton Hofreiter für die Bedeutung der Agrarwende aus. Dabei heißt es in den Weiterlesen

Wem gehört das Land in Mecklenburg-Vorpommern?

In Mecklenburg-Vorpommern sind die Bodenpreise so hoch, dass nur noch Großbetriebe neue Flächen kaufen können. Kleinbauern haben das Nachsehen. NDR Info – Das Forum – berichtet in einem Hörfunkbeitrag über Landgrabbing in Mecklenburg-Vorpommern: „Bodenreform 2. Teil, Wem gehört das Ackerland?“ Download QuelleNorddeutscher Rundfunkhttp://www.ndr.de/info/sendungen/das_forum/Wem-gehoert-Land-in-Mecklenburg-Vorpommern,audio223102.html AutorinAlexa Hennings

Körper und Erde

Gutes Arbeiten, gutes Essen und gutes Menschsein bilden einen Kreislauf. Wenn wir den Körper als bloßen Konsumenten von Nahrung betrachten, reduzieren wir seine Funktion auf die eines Leitungsrohrs, durch das die Nährstoffe der Erde vom Supermarkt in die Kläranlage geleitet werden. Oder wir machen ihn zu einer kleinen Fabrik, die Weiterlesen