Hört auf, tödliches Dormex zu produzieren

Ein kritischer Blick auf den Export hochgefährlicher Pestizide – und deren dramatische Folgen für Landarbeiter*innen in Südafrika. Im Interview berichtet Kara Mackay vom Women on Farms Project eindrücklich, wie europäische Agrarchemie-Konzerne mit zweierlei Maß messen – und was das für Menschen vor Ort bedeutet. QuelleAgrar Koordinationhttps://agrarkoordination.de/blog/women-on-farms-project/ InterviewMireille Remesch (Agrar Koordination)Kara Weiterlesen

Das Carbon Farming Experiment

In Nepal etabliert das Ithaka Institut ein weltweit einzigartiges Feldexperiment, bei dem neun Carbon Farming Systeme systematisch und langfristig miteinander verglichen werden. Wissenschaft und die Praxis der Bergbauern ergänzen sich hier gegenseitig, um herauszufinden, wie biologische Kohlenstoffsenken maximiert und mit ertragreicher Landwirtschaft verbunden werden können. Das Experiment liefert nicht nur Weiterlesen

#What’sTheDeal? Unglaublich, aber wahr: Ein Blick hinter die Kulissen der weltweiten Lebensmittelversorgung

Oberflächlich betrachtet schafft das System des globalen Nahrungsmittelhandels für alle Beteiligte eine Win-Win-Situation: Es ermöglicht effizienten grenzüberschreitenden Warenverkehr, beschert uns mehr Vielfalt auf unseren Tellern und eröffnet Landwirt*innen Zugang zu größeren Absatzmärkten. Erst bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein Geflecht aus Widersprüchen, Ungleichheiten und Absurditäten, das maßgeblich prägt, was wir Weiterlesen