Da lachen selbst die Hühner

Lara Mallien und ­Johannes Heimrath besuchten Karl Ludwig Schweisfurth in den »Herrmannsdorfer Landwerkstätten«, um von ihm in das Prinzip der symbiotischen Landwirtschafft eingeweiht zu werden. Herr Schweisfurth, Sie bezeichnen sich als passionierten Metzger. Was verbindet Sie so sehr mit diesem Beruf? Die Liebe zu Tieren und zu gutem Fleisch. Ich Weiterlesen

Jungbauer ohne Land

Malte Cegiolka besuchte Janusz Hradetzky, ­einen der Akteure im »Bündnis Junge Landwirtschaft«, das einen Wandel der Wirtschafts­weisen und der Agrarpolitik bewirken möchte. Mit seinem Engagement für das »Bündnis Junge Landwirtschaft« stellt er sich einer bedrohlichen Entwicklung entgegen: Dem 27-jährigen Sohn zweier deutscher Auswanderer, die in West­polen einen eigenen Hof aufgebaut Weiterlesen

Chronisch vergiftet

Fast alle Menschen auf dem Land und in der Stadt ­haben inzwischen das Ackergift ­Glyphosat im Körper. Küchengerüche liegen in der Luft des »Ihringer Hofs« in Bad Fallingbostel, aber auch Schwaden aus Zorn, Verzweiflung und Wut. Alle paar Monate treffen sich dort Landwirte und Viehhalterinnen aus ganz Deutschland. Es geht Weiterlesen

Antimicrobial resistance

Global report on surveillance 2014 Beunruhigender Report über die zunehmende Wirkungslosigkeit von Antibiotika durch Resistenzen. Wir zitieren die Presseverlautbarung der WHO sowie das Abstract der Studie. Als PDF ist die Zusammenfassung zum Herunterladen angefügt. Der Reort als Ganzer ist von der angegebenen Quelle herunterzuladen. Infections caused by bacteria, parasites, viruses Weiterlesen

Pflanzen reichen aus

Über die Potenziale einer bio-veganen Landwirtschaft. Ein veganer Landbau, der komplett unabhängig von Nutztieren funktioniert, sei ohne weiteres möglich – und nötig, argumentiert der schreibende Gärtner Jan-Hendrik Cropp. Die Gründe für einen veganen Landbau sind vielfältig. Sie reichen von ökologischen Vorteilen durch geringeren Wasser- und Flächenverbrauch über verminderte Emissionen von Weiterlesen