Pestizide: «Kinder sind eine klare Risikogruppe»

Eine neue Studie aus Frankreich erklärt Aufmerksamkeitsstörungen und Lungenerkrankungen zu weiteren Erkrankungen, die als Folge von Kontakt mit einigen Pestiziden auftreten können. Ausserdem fanden die Autoren weitere Belege für den Zusammenhang mit Krebserkrankungen. Vor allem Kinder und Landwirte seien betroffen. Quelle infosperber.ch https://www.infosperber.ch/umwelt/schadstoffe/pestizide-kinder-sind-eine-klare-risikogruppe/ Autor Tobias Tscherrig

Südtiroler Apfelstreit geht weiter

Zwei Südtiroler Obstbauern halten ihre Anzeige gegen Karl Bär vom Umweltinstitut München aufrecht. Bär hatte den aus seiner Sicht zu hohen Pestizideinsatz kritisiert, woraufhin ihm üble Nachrede vorgeworfen wurde. Im Interview verrät Bär, warum er trotzdem auf Zusammenarbeit mit den Obstbauern setzt. Quelle BR https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/suedtiroler-apfelstreit-umweltinstitut-muenchen-kritisiert-pestizideinsatz-100.html

Vom Acker auf den Teller

Was Lebensmittel wirklich gesund macht Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen? Ernährung ist mehr als blosse Nährstoffaufnahme. Aufbau- und Reifekräfte sind notwendig für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Authentische Lebensmittel, Weiterlesen

Die Schatten der Vergangenheit: Glyphosat-Fehlbewertung re-loaded

Neue Enthüllungen zur (Fehl)bewertung des erbgutschädigenden Potenzials von Glyphosat Das Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) sieht bestätigt, dass die Bewertung der Behörden zum erbgutschädigenden Potenzial von Glyphosat im vergangenen Wiedergenehmigungsverfahren mangelhaft war. Eine neue Studie von Experten der Universität Wien, die nach jahrelangen Bemühungen den Zugang zu den kompletten Studienberichten Weiterlesen

Europäische Bürgerinitiative: Kommission schlägt vor, Käfighaltung für landwirtschaftliche Nutztiere schrittweise zu beenden

Brüssel, 30. Juni 2021 Die Kommission hat heute entschieden, dem Anliegen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ stattzugeben; sie ist die sechste erfolgreiche Bürgerinitiative und wird von mehr als einer Million Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten EU unterstützt. Ihrer Antwort zufolge plant die Kommission, bis 2023 einen Weiterlesen

1.200 Tonnen verdächtige Pflanzenschutzmittel beschlagnahmt

Den Haag/Brüssel – Europäische Behörden haben seit Jahresbeginn wieder große Mengen an illegalen Pflanzenschutzmitteln beschlagnahmt. Wie Europol mitteilte wurden im Zeitraum zwischen dem 13. Januar und 25 April 2021 illegal gehandelte Pestizide in einem Gesamtwert von rund 80 Millionen Euro konfisziert. Billigere, minderwertige und illegale Pestizide, wie etwa das in Weiterlesen

Wasserverschmutzung kaum noch zu bewältigen

So verseucht sind Sachsens Bäche! Leipzig – Friedlich plätschern Sachsens Bäche dahin, als könnte sie kein Wässerchen trüben. Doch wer genau hinschaut, wird vielerorts nur noch wenig Artenreichtum darin entdecken. Pestizide haben vor allem empfindliche Insektenarten ausgelöscht. Ein Monitoringprogramm unter der Leitung des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) deckte nun das Weiterlesen

Zur Schweizer Volksabstimmung zum Pestizidausstieg: Ackergifte müssen EU-weit vom Acker

Die Schweiz stimmt am kommenden Sonntag, den 13. Juni, über das Ende des Pestizideinsatzes in ihrer Landwirtschaft ab. Bio-Unternehmen in Deutschland fordern von der kommenden Bundesregierung den schrittweisen Pestizidausstieg bis zum Jahr 2035. Drei Viertel der Deutschen sprechen sich gegen Pestizide aus. Berlin/Bern, 11. Juni 2021: Anlässlich der am Sonntag Weiterlesen