Heimat Natur

Heimat ist da, wo wir aufwachsen oder uns dauerhaft niederlassen. Und diese Heimat ist stets auch von Natur geprägt. Diese verändert und gestaltet der Mensch heute mehr als jedes Naturgesetz. HEIMAT NATUR ist eine bildgewaltige Reise durch die Natur unserer Heimat, von den Gipfeln der Alpen bis an die Küsten Weiterlesen

Verwildert

Die Rückverwilderung des Landes, der Meere und des menschlichen Lebens Die deutsche Regierung hatte sich 2007 mit der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ verpflichtet, bis 2020 mindestens zwei Prozent des Landes für Rückverwilderung freizugeben. Weltweit gibt es zahlreiche Zusammenschlüsse von Menschen, die mehr anstreben. Der britische Zoologe, renommierte Journalist und Weiterlesen

Neues Positionspapier: Fairer Umgang mit landwirtschaftlich genutzten Tieren

8.9.2021 Positionspapier von Slow Food Deutschland: Zum fairen Umgang mit landwirtschaftlich genutzten Tieren Einleitung: Zentrales Anliegen von Slow Food ist die Verknüpfung von Ernährung mit Verantwortung für Mitmenschen, Umwelt und Tiere. Dies kommt zum Ausdruck, wenn wir von „Genuss und Verantwortung“ sowie von „gut – sauber – fair“ sprechen. Wir Weiterlesen

Selbstversorgung durch Bienenhaltung

Der Ratgeber für die Haltung und Pflege von Bienenvölkern Wie baue ich mit einfachen Mitteln eine kleine Bienenhaltung auf? – Dieser Ratgeber für die Haltung und Pflege von Bienenvölkern zeigt, wie man in Anlehnung an die volkstümliche jahrhundertalte Standimkerei der Bauern in die Bienenhaltung „einsteigt“. Eine bienengemäße, naturnahe Bewirtschaftung der Weiterlesen

Marktstudie: Fast alle Kinderlebensmittel sind ungesund

Mehr als 85 Prozent der an Kinder beworbenen Lebensmittel sind ungesund. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue foodwatch-Studie. Die freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie für ein verantwortungsvolleres Kindermarketing ist somit gescheitert. Quelle Foodwatch https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2021/marktstudie-fast-alle-kinderlebensmittel-sind-ungesund/

Tag der Fische: Nur ein angemessener Klimaschutz sichert künftig den Genuss von Hering und Co

20.08.2021 – Zum Tag der Fische am 22. August fordert Slow Food Deutschland die Politik zu einem angemessenen Klimaschutz auf. Das ist Voraussetzung dafür, Fisch als wertvolles Nahrungsmittel auch für die Zukunft zu sichern. Die Klimakrise aber setzt verschiedenen Fischarten und ihren Lebensräumen bereits heute massiv zu. Gut sichtbar und Weiterlesen

Pestizid-Abdrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Infoblatt zum Thema Pestizid-Abdrift Im konventionellen Anbau von Obst, Gemüse und Getreide werden regelmäßig chemisch-synthetische Pestizide eingesetzt. Bei der Ausbringung von Pestiziden kann es dazu kommen, dass feiner Sprühnebel verweht wird. Spritzmittel gelangen so auf benachbarte Flächen, auf Felder, in Gärten, Gewässer und Gehölze. Immer wieder melden sich betroffene Menschen Weiterlesen

Unland?

Das Haus im Grünen ist nicht nur der Stoff, aus dem die Träume sind, sondern auch die Staus auf der Tangente. Die Herausforderung, klimakompatible und dabei lebendige Orte entstehen zu lassen, unter Einbeziehung der (zukünftigen) Dorfbewohner: Ansätze aus dem österreichischen Umland der Großstädte. Quelle Biorama https://www.biorama.eu/unland/ Autor Werner Sturmberger