Landgrabbing in Deutschland

Investoren eignen sich Ackerland an. Wahrscheinlich ist den meisten aufgeklärten Mitmenschen ­bewusst, dass zunehmend landwirtschaftliche Flächen von Konzernen und Anlagegesellschaften aufgekauft werden. Sie legen dort profitable Monokulturen an, vor allem mit Pflanzen zur Gewinnung von »Bio«-Energie und Futtermitteln. Auch die Weiterlesen

Jungbauer ohne Land

Malte Cegiolka besuchte Janusz Hradetzky, ­einen der Akteure im »Bündnis Junge Landwirtschaft«, das einen Wandel der Wirtschafts­weisen und der Agrarpolitik bewirken möchte. Mit seinem Engagement für das »Bündnis Junge Landwirtschaft« stellt er sich einer bedrohlichen Entwicklung entgegen: Dem 27-jährigen Sohn Weiterlesen

Den Humus hüten

Unseren Enkelgenerationen droht wahrlich der Boden unter den Füßen zu entschwinden. Die fruchtbare Bodenschicht – einst durch die Wälder gewachsen – ernährt uns, sie filtert unser Trinkwasser, und sie dient als CO2-Senke. Vor allem die intensive Landwirtschaft und der Klimawandel Weiterlesen