Zu wenig Hilfe für kleine Höfe

Mehrere Zehntausend Menschen fordern in Berlin eine Wende in der Agrarpolitik. Hilfszahlungen für landwirtschaftliche Betriebe sollen an mehr Leistungen für Klima- und Naturschutz geknüpft werden. Quelle Süddeutsche Zeitung https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/landwirtschaft-zu-wenig-hilfe-fuer-kleine-hoefe-1.4295180

Klagewelle gegen neuen Megakonzern

Monsanto wurde zu Schmerzensgeldzahlungen in Höhe von 289 Millionen Dollar (253 Millionen Euro) verurteilt. Geklagt hat der ehemalige Hausmeister Dewayne Johnson, der bei seiner Arbeit regelmäßig Glyphosat ausgebracht hat und unheilbar an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Damit ist das erste Urteil in einem Klageverfahren, das Monanto vorwirft, die Krebsrisiken von Glyphosat Weiterlesen

Gen-Raps: Behörde muss Anbau-Genehmigung zurücknehmen

Gute Nachrichten: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Freifahrtschein für den Versuchsanbau von gentechnisch verändertem, herbizid-resistentem Raps der US-amerikanischen Firma Cibus zurückgenommen. Das BVL hatte 2015 der Firma Cibus erlaubt, den Raps freizusetzen, ohne diesen gemäß dem Gentechnikrecht zu prüfen und zu kennzeichnen. Die genmanipulierten Rapspflanzen, die Weiterlesen

Historischer Durchbruch auf Hawaii

Einschränkung des Pestizideinsatzes Am 13. Juni trat im US-Bundesstaat Hawaii das neue Gesetz Senate Bill 3095 in Kraft. Deses Gesetz verbietet den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos und verlangt, dass im Abstand von 100 Fuss zu Schulhäusern während der Schulstunden keine Pestizide ausgebracht werden dürfen. Die Agrochemiefirmen müssen regelmässig darüber berichten, Weiterlesen

Grenzwerte für Pestizide in einem Viertel der italienischen Oberflächengewässer überschritten

Ein Bericht der italienischen Umweltbehörde ISPRA (Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale) zeigt, dass in zwei Dritteln der untersuchten italienischen Oberflächengewässerproben Pestizide nachgewiesen wurden. Bei fast einem Viertel der Gewässer wurden die Umweltqualitätsnormen für Pestizide überschritten. Insgesamt waren die Gewässer durchschnittlich mit 5 verschiedenen Pestiziden belastet. Das Weiterlesen

Bericht vom Global Bioeconomy Summit

Ein Elitenprojekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit Am 19. und 20. April 2018 fand in Berlin der zweite Global Bioeconomy Summit statt. Über 800 TeilnehmerInnen aus aller Welt hatten sich versammelt, um ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Transformation zur Bioökonomie zuzuhören. Veranstaltet wurde der Summit vom Bioökonomierat, einem Weiterlesen

Regenwald-Rodungen am Amazonas

Kinder siegen vor Gericht gegen den kolumbianischen Staat 25 Kinder und Jugendliche haben die Regierung Kolumbiens verklagt, da der Staat nichts gegen den Klimawandel unternehme. Das Gericht gab ihnen Recht und forderte einen Stopp der Rodungen im Amazonas. QuelleDer Tagesspiegelhttps://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/regenwald-rodungen-im-amazonas-kinder-siegen-vor-gericht-gegen-den-kolumbianischen-staat/21156498.html AutorMadlen Haarbach