Das Gift auf den Reben

Pestizide im Bordelais Eine Flasche Wein aus dem bekannten Weinbaugebiet Bordelais bei Bordeaux kann mehrere Tausend Euro kosten. Nun machen zwei einheimische Frauen öffentlich, dass Winzer dort sehr viele Pestizide spritzen – und Menschen davon schwer krank werden. Quelle Süddeutsche Zeitung https://sz-magazin.sueddeutsche.de/essen-und-trinken/wein-pestizide-gesundheit-87239?reduced=true Autor Katja Trippel

Hubschrauber versprühen weiter Insektizid aus der Luft

Seit Dienstag versprühen Hubschrauber das Insektizid „Karate Forst flüssig“. Und auch am Mittwoch wurde der Einsatz bei Fichtenwalde weitergeführt. Quelle Potsdamer Neueste Nachrichten https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/karate-forst-fluessig-hubschrauber-verspruehen-weiter-insektizid-aus-der-luft/24318686.html?fbclid=IwAR2esvFJ8ZUcxuQEpOxd5ACyXFKe9VE48-G_fgpVHh1zkT6deQqgYhxVIiM Autoren Marco Zschieck, Sandra Dassler

Die Gentechnik-Industrie übernimmt die GVO-Regulierung von innen

Auch 2019 tagt wieder der staatliche Beratungsausschuss zur Agrar-Gentechnik in Argentinien. Interessenskonflikte sind in der GVO-Zulassungsbehörde vorprogrammiert – 26 der 34 Mitglieder werden diversen Agrar-Unternehmen zugeordnet. Quelle GMWatch https://www.gmwatch.org/en/news/news-languages/nachrichten-in-deutsch/18846-die-gentechnik-industrie-uebernimmt-die-gvo-regulierung-von-innen

„Ich lasse meinen Wald nicht vergiften“

Der Landesforstbetrieb will zur Schädlingsbekämpfung Wälder in der Region Potsdam-Mittelmark aus der Luft mit einem Insektizid besprühen. Ein Waldbesitzer wehrt sich vehement dagegen. Für seinen Widerstand hat er bemerkenswerte Argumente. Quelle Märkische Allgemeine Zeitung https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Beelitz/Landesforstbetrieb-will-Waldschaedlinge-aus-der-Luft-bekaempfen-ein-Waldbesitzer-wehrt-sich-dagegen Autor Jens Steglich

Der ferngesteuerte Acker

Digitale Technik soll helfen, Pestizide, Dünger, Wasser und schwere Landmaschinen einzusparen. Bauern scheinen keine Berührungsängste mit digitaler Technik zu haben. Viele nutzen bereits Software zum Betriebsmanagement oder mit Kamera bestückte Drohnen. Das Berufsbild der Bauern verändert sich radikal: Sie werden dann vor allem als Technikversteher, Datenbändiger und für strategische Zielvorgaben Weiterlesen

Kunden werden zu Umweltschützern

Mit einer Verkaufsaktion finanzieren Kunden des SuperBioMarktes ein großes Forschungsprojekt zu Ackergiften Die Nachricht vom rapiden Sterben der Insekten verbreitete sich vor einigen Jahren wie ein Lauffeuer und sorgte nicht nur bei Fachleuten für Entsetzen. Schließlich sorgen die kleinen Flug- und Krabbeltierchen für die Bestäubung vieler Pflanzenarten und sind eine Weiterlesen

Ackergifte rechtswidrig zugelassen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Genehmigungen für 18 Ackergifte erteilt, ohne dass das dafür notwendige Einverständnis des Umweltbundesamts vorlag. Darunter ist auch ein Mittel mit dem hoch bienengefährlichen Wirkstoff Cyantraniliprol. Das Bundesumweltministerium, dem das Umweltbundesamt zugeordnet ist, hält die Zulassungen für rechtswidrig. Mit Cyantraniliprol kann damit in Weiterlesen