Basel und Syngenta

Der Protest gegen die unheilige Allianz der Stadt Basel mit dem grössten Pestizidhersteller nimmt zu Offener Brief an die Basler Regierung – Nicht in unserem Namen, Basel! Über 100 Erstunterzeichnende stellen sich in einem offenen Brief gegen die imperiale Lebensweise Basels. Sie fordern die Regierung des Kantons Basel-Stadt und die Weiterlesen

Nanopartikel im Pflanzenschutz und in Düngern

Studie zeigt Wissensstand auf Eine internationale Forschungsgruppe unter namhafter Beteiligung von Agroscope fasst in einer umfassenden Literaturstudie den aktuellen Wissensstand zur Wirkung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln mit Nanopartikeln zusammen. Zudem zeigt die Studie auf, in welchen Bereichen Forschungslücken vorhanden sind. Die Nanotechnologie stösst auf Interesse und gleichzeitig auch auf Skepsis. Weiterlesen

1.000 Stimmen für Natur und Landschaft

Die Malser Bürgerinitiative Hollawint bringt 2018 auf hollawint.com alle zusammen. 1.000 Stimmen rund um die Thematik Landschaft, Landwirtschaft und Natur sollen es bis Ende des Jahres werden. Glasklare Fakten oder einfache Beobachtungen, Allegorisches, Wissenschaftliches, Historisches oder Poetisches rund um die Thematik Landschaft, Landwirtschaft und Natur. 1.000 Zeichen, 1.000 Stimmen: das Weiterlesen

Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft ruft zum Umdenken auf

Ackergifte? Nein danke! Ökologische Landwirtschaft zum Normalfall machen [NÜRNBERG, 14.2.2018] Die weiträumige Verfrachtung von Pestiziden macht nicht am Rande konventioneller Felder halt. Sie werden auch über Bio-Äcker und bis hinein in die Städte getrieben. Das ist das Ergebnis einer Pilotstudie, die gängige Ackergifte wie Glyphosat in Baumrinden selbst an Standorten Weiterlesen

Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen

Kleinste Plastikteilchen stellen auch für Lebewesen an Land eine Bedrohung dar und könnten dort sogar schädlicher wirken als in Meeren. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und Berliner KollegInnen warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ Weiterlesen

Sonderausschuss untersucht Zulassung

Die Konferenz der Vorsitzenden der Fraktionen im Europäischen Parlament hat heute (Donnerstag, 18. Januar) auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion beschlossen, dass ein Sonderausschuss die verlängerte Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat und die generelle Zulassung von Pestiziden in der Europäischen Union untersuchen wird. Der Sonderausschuss wird voraussichtlich im März 2018 die Arbeit aufnehmen, Weiterlesen

Demonstration zum Bodenschutz und spektakuläre Kunstaktion

Mecklenburger Acker vorm Brandenburger Tor Bad Dürkheim/Berlin 4. September 2017 – Zum Auftakt der heißen Phase der europäischen Bürgerinitiative People4Soil (P4S) versammelten sich heute Umweltaktivisten zu einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor. Die Manifestation bildete den nationalen Abschluss für das Volksbegehren, das sich für ein europäisches Gesetz zum Schutz der Weiterlesen

Slow Food bedauert Einstampfen der Bauernregeln

„Eine Posse und ein Kniefall vor der Agrarlobby“. Die von Barbara Hendricks lancierten neuen Bauernregeln waren leicht verständlich und trafen voll ins Schwarze. Slow Food Deutschland Vorsitzende Ursula Hudson: Kritik an der Ministerin ist „schamloses politisches Getrumpel“ Im Streit zwischen Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat Weiterlesen

Hendricks verkündet neue »Bauernregeln« für eine Landwirtschaft mit Zukunft

Start der Kampagne »Gut zur Umwelt. Gesund für alle« Anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik startet das Bundesumweltministerium heute die Kampagne »Gut zur Umwelt. Gesund für alle.« Im Stile alter Bauernregeln wirbt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks dabei für eine naturverträgliche Landwirtschaft und eine Reform der europäischen Weiterlesen