Frankreich verbietet Neonikotinoide

Auch die Provinz Marinduque auf den Philippinen verzichtet auf Neonikotinoide sowie Fipronil Die Task Force der internationalen Wissenschaftler begrüßt beispiellose globale Maßnahmen zur Einschränkung der bienentötenden Neonikotinoide. Frankreich ist das erste Land überhaupt, das Neonikotinoide verbietet. Die philippinische Provinz Marinduque verhängt ein vollständiges Verbot zum Schutz der Bestäuber. PARIS – Weiterlesen

Artenreiche Wälder sollen Klimakollaps aufhalten

Aufnahme von deutlich mehr CO² aus der Atmosphäre nachgewiesen Würden statt Monokulturen artenreiche Wälder gepflanzt, könnte mehr CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen und effektiver gegen die Klimaerwärmung vorgegangen werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Zürich in ihrer aktuellen Studie. Denn: Bewaldete Ökosysteme seien elementar für das klimatische Gleichgewicht, Weiterlesen

Sieg für die Wahlfreiheit: Umweltinstitut begrüßt EuGH-Urteil zu neuer Gentechnik

Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zur rechtlichen Einordnung der neuen Gentechnikmethoden veröffentlicht. Tiere und Pflanzen, die mit den neuen Techniken wie CRISPR/Cas hergestellt wurden, gelten demnach nun rechtlich als Gentechnik. Damit müssen sie auch als solche reguliert und gekennzeichnet werden. Das ist ein Sieg für die Wahlfreiheit Weiterlesen

Grundlegender Perspektivwechsel auf Naturschutz-Engagement

Neue Studie »Naturbewusstsein« des Bundesamts für Naturschutz betont die kollektive und globale Dimension des Naturschutzes »Erdfest«-Initiative als Vorreiter für ein neues Narrativ der Wechselseitigkeit von Mensch und Erde Berlin, Juli 2018. Natur ist für einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland ein Sehnsuchtsort, der Menschsein in der Tiefe berührt, als Raum Weiterlesen

Der Malser Weg führt erneut nach Brüssel

PRESSEMITTEILUNG PAN-EUROPE (Brüssel) Auf einer ausgebuchten internationalen Konferenz im Europäischen Wirtschafts- und Sozialaussschuss (EWSA) stellten Vertreter aus Mals und Amerika den Malser Weg vor. Am gleichen Ort in Brüssel, wo vor einem guten Jahr Landeshauptmann Arno Kompatscher seine Stellungnahme für eine europäische nachhaltige Lebensmittelpolitik vorgestellt hat, saß letzten Freitag der Weiterlesen

Andhra Pradesh to become India’s first Zero Budget Natural Farming state

Pressemitteilung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen zur Entscheidung in Andhra Pradesh Der indische Bundesstaat Andhra Pradesh hat beschlossen, bis 2024 aus der Nutzung von chemisch-synthetischen Pestiziden komplett auszusteigen. Das ist keine Umstellung auf Bio, wie in Sikkim oder angestrebt in Uttarakhand. Die Entscheidung in Andhra Pradesh markiert jedoch eine echte Weiterlesen

Leopoldina-Expertengruppe fordert strengere Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel

Etliche chemische Pflanzenschutzmittel, auch Pestizide genannt, haben in ihrem derzeitigen Einsatz eine schädliche Wirkung auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt. Neben dem Klimawandel, den Veränderungen der globalen Nährstoffkreisläufe und der Zerstörung von Lebensräumen durch veränderte Landnutzung hat auch der Einsatz von Pestiziden zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt geführt. Dies Weiterlesen