In einem von der Gates-Stiftung und der Bundesregierung geförderten Agrarprojekt in Afrika werden Pestizide eingesetzt, die in der EU verboten sind. Entwicklungsministerin Svenja Schulze prüft den Ausstieg.
Kategorien: Medienbeiträge
In einem von der Gates-Stiftung und der Bundesregierung geförderten Agrarprojekt in Afrika werden Pestizide eingesetzt, die in der EU verboten sind. Entwicklungsministerin Svenja Schulze prüft den Ausstieg.
Risikobewertung, Umweltprüfung und Genfood-Kennzeichnung sollen bei Gentech-Pflanzen wegfallen. Das Vorsorgeprinzip wird gekippt. Fast alle Pflanzen, die im Moment durch neue gentechnische Verfahren entwickelt werden, sollen in der EU mit einer Sonderregelung den konventionell gezüchteten Pflanzen Weiterlesen
Importe für Futter und Industrie bleiben erlaubt – grosse Medien haben kaum darüber informiert. Mexiko ist wohl das erste Land, das den Anbau von genverändertem Mais sogar in der Verfassung des Landes verboten hat. Bereits Weiterlesen
Ein kritischer Blick auf den Export hochgefährlicher Pestizide – und deren dramatische Folgen für Landarbeiter*innen in Südafrika. Im Interview berichtet Kara Mackay vom Women on Farms Project eindrücklich, wie europäische Agrarchemie-Konzerne mit zweierlei Maß messen Weiterlesen