„Der Malser Weg“ ist ein gesundheitliches, politisches, soziales, ethisches, kulturelles und ökologisches Projektes:

Die Grundsätze des „Malser Weges“ sind: 
  • die Erhaltung und die Stärkung der Gesundheit aller 
  • eine gesunde Entwicklung und die Einbindung aller Wirtschaftszweige ins Projekt, im Interesse des Gemeinwohls, wobei besonderer Wert auf die Stärkung der lokalen Kreisläufe gelegt wird 
  • der Umstieg auf ökologische Landwirtschaft – mit einer Adaptionsfrist von ca. zehn Jahren – forciert durch verschiedene wirtschaftliche, soziale, ethische und kulturelle Anreize 
  • „Vermarktung“ der Ökologie auch als touristisches Qualitätsmerkmal (z.B. mit einer Marke „Obervinschgau“), denn ein gesunder, ökologischer, nachhaltiger Tourismus wird auch für Landwirtschaft, Handwerk und Handel ein wichtiger Wirtschaftsmotor sein
  • weitere Stärkung der Identifikation der lokalen Bevölkerung mit dem gesundheitlichen, politischen, sozialen, ethischen und ökologischen Projekt und somit 
  • der Versuch, die Denk- und Verhaltensmuster der Bevölkerung in Richtung einer umweltbewussten, sozialen und ethischen Einstellung zu verändern und zu stärken. 

Quelle
Der Malser Weg
https://www.der-malser-weg.com/letztes-rundschreiben-rs41/

Autor
Johannes Fragner-Unterpertinger