Neue Gentechnik auf dem Acker: EU hebelt Konsumentenschutz aus

Risikobewertung, Umweltprüfung und Genfood-Kennzeichnung sollen bei Gentech-Pflanzen wegfallen. Das Vorsorgeprinzip wird gekippt. Fast alle Pflanzen, die im Moment durch neue gentechnische Verfahren entwickelt werden, sollen in der EU mit einer Sonderregelung den konventionell gezüchteten Pflanzen gleichgestellt werden. Bisher gilt, dass gentechnisch veränderte Organismen vor dem Anbau und der Freigabe für Weiterlesen

Mexiko hat Anbau von Gentech-Mais in der Verfassung verboten

Importe für Futter und Industrie bleiben erlaubt – grosse Medien haben kaum darüber informiert. Mexiko ist wohl das erste Land, das den Anbau von genverändertem Mais sogar in der Verfassung des Landes verboten hat. Bereits am 7. März 2025 haben die beiden Parlamentskammern zwei entsprechende Verfassungsartikel verabschiedet. QuelleINFOsperberhttps://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/mexiko-hat-anbau-von-gentech-mais-in-der-verfassung-verboten/

Percy

Die Verfilmung der wahren Geschichte von Percy Schmeiser, der am 13. Oktober 2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Der Film ist „großes (Hollywood-)Kino“, reflektiert auf diesem Weg eine Gallionsfigur für unabhängige Landwirte weltweit. Percy Schmeisers Gerichtsstreit gegen Monsanto, sein Engagement gegen gentechnisch veränderte Organismen, brachten ihm 2000 den Weiterlesen

Crispr & Co

Neue Gentechnik Regulierung oder Freifahrtschein? Die bei der AbL neu erschienene Broschüre stellt Perspektiven von Betroffenen (Saatgutzüch­tung, Land­­wirt­schaft, Verarbeitung, Ver­braucher­schutz) und verschiedenen Wis­sen­­schafts­disziplinen (Molekular­ge­netik, Ökolo­gie, Ethik, Recht) dar und liefert Argumente, warum es eine Regulierung der neuen Gentechniken unter dem Gentechnikgesetz braucht. Quelleunabhängige bauernstimme Die Broschüre ist kostenlos und kann Weiterlesen

Environmental fate of RNA interference pesticides:

Adsorption and degradation of double-stranded RNA molecules in agricultural soils Eine aktuelle Studie von Forschern an der Washington Universität in St. Louis (USA) und der ETH Zürich (Schweiz) stellt fest, daß die neuen RNA-Insektizide nicht so effizient abgebaut werden, wie man zuvor gedacht hatte. QuelleGM Watchhttps://gmwatch.org/en/latest-news/18836 AutorenKimberly M. Parker, Verónica Weiterlesen

Code of Survival

Die Geschichte vom Ende der Gentechnik Millionen Tonnen von Monsantos „Roundup“, mit seinem Hauptwirkstoff Glyphosat, werden Jahr für Jahr weltweit auf Felder ausgebracht. Diese Giftwaffe wird jedoch stumpf, denn die Natur bildet resistente Unkräuter, die sich in biblischen Ausmaßen vermehren und nun ein Superwachstum an den Tag legen, das Nutzpflanzen Weiterlesen

Die Gentechnik-Industrie übernimmt die GVO-Regulierung von innen

Auch 2019 tagt wieder der staatliche Beratungsausschuss zur Agrar-Gentechnik in Argentinien. Interessenskonflikte sind in der GVO-Zulassungsbehörde vorprogrammiert – 26 der 34 Mitglieder werden diversen Agrar-Unternehmen zugeordnet. Quelle GMWatch https://www.gmwatch.org/en/news/news-languages/nachrichten-in-deutsch/18846-die-gentechnik-industrie-uebernimmt-die-gvo-regulierung-von-innen

Unser Saatgut

Wir ernten, was wir säen Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind sie die Quelle allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern die wichtigsten Rohstoffe für unseren Alltag. In Wirklichkeit sind sie das Leben selbst. Weiterlesen

Ökomonitoring 2017

Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln aus ökologischem Landbau Im Jahr 2017 wurden folgende Themenfelder bearbeitet: – Gentechnisch veränderte (GV-) Organismen: Untersuchung von Mais- und Sojaerzeugnissen sowie Honig – Herkunft und Echtheit: Echtheitsüberprüfung bei Eiern und Milch, basierend auf der Futtergrundlage der Lege- hennen und des Milchviehs – Rückstände von Pestiziden Weiterlesen