Human exposure to pesticides from food

Eine schwedische Pilotstudie untersucht Pestizidrückstände in menschlichem Urin vor und nach der Umstellung auf Bio-Lebensmittel Die schwedische Supermarkt-Kette coop förderte eine Studie des Swedish Environmental Research Institute (IVL), welche im Januar 2015 ihre Ergebnisse veröffentlichten. Die Wissenschaftler untersuchten dabei eine schwedische Familie mit drei Kindern nach Pestizidrückständen in deren Urin. Weiterlesen

Ungeklärte Todesursache, „Pflanzenschutzmittel“ im Verdacht

Im Süden Nigerias sind mindestens 18 Menschen an einer mysteriösen Krankheit gestorben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht von einer Vergiftung mit „Pflanzenschutzmitteln“ als Ursache für die Todesfälle aus.  Die Betroffenen in Ode-Irele im Südosten Nigerias litten unter Kopfschmerzen, verschwommener Sicht und Bewusstlosigkeit und starben binnen eines Tages. Gesundheitsexperten reisten in die Weiterlesen

Der GEN-Food Wahnsinn

Sind genetisch manipulierte Lebensmittel schuld an Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Allergien? Und welchen Einfluss hat Monsanto, weltweit größter Anbieter von genmanipuliertem Saatgut auf die US-Politik? Diese Dokumentation will aufklären und bringt lange geheim gehaltene Erkenntnisse ans Tageslicht.  Als die Regierung wiederholte Warnungen von den eigenen Wissenschaftlern ignorierte und erlaubte, dass ungetestet Weiterlesen

Löst Glyphosat Krebs aus?

Wichtige Lücke in Risikobewertung deutscher Behörde Eine aktuelle Recherche des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) deckt eine wichtige Lücke bei der Risikobewertung von Glyphosat durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf. Demnach gibt es derzeit mindestens zehn Studien, die zeigen, dass Glyphosat in Zellen sogenannten „oxidativen Stress“ auslöst, der auch zur Weiterlesen

Internationale Agentur für Krebsforschung stuft Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ ein

Das IACR stuft den Wirkstoff des weltweit meistverkauften Breitbandherbizids in die zweithöchste Kategorie der Krebsrisikobewertung ein. Lyon, France, 20 March 2015 Die International Agency for Research on Cancer  (IARC), die auf Krebsforschung spezialisierte Agentur der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hat die karzinogenen Eigenschaften von fünf Organophosphor-Pestiziden bewertet. Eine Zusammenfassung der letzten Evaluationen Weiterlesen

Der Tod kommt mit dem Wind

Die Sojabohne half Argentinien aus der Krise. Doch nun sind verdächtig viele Einheimische krank oder gestorben – vermutlich wegen der Spritzgifte. Die Soja-Industrie will davon nichts wissen. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42435/1/1 AutorPeter Burghardt

Pesticide Exposure and Depression among Male Private Pesticide Applicators in the Agricultural Health Study

Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Pestizid-Belastungen und Depression bei männlichen Pestizid-Ausbringern in der Agricultural Health Study. Quelle Environmental Health Perspectives http://ehp.niehs.nih.gov/wp-content/uploads/122/9/ehp.1307450.pdf Autoren John D. Beard, David M. Umbach, Jane A. Hoppin, Marie Richards, Michael C.R. Alavanja, Aaron Blair, Dale P. Sandler, Freya Kamel EHP

Antimicrobial resistance

Global report on surveillance 2014 Beunruhigender Report über die zunehmende Wirkungslosigkeit von Antibiotika durch Resistenzen. Wir zitieren die Presseverlautbarung der WHO sowie das Abstract der Studie. Als PDF ist die Zusammenfassung zum Herunterladen angefügt. Der Reort als Ganzer ist von der angegebenen Quelle herunterzuladen. Infections caused by bacteria, parasites, viruses Weiterlesen

Glyphosat im menschlichen Körper

Factsheet von GLOBAL 2000 und Friends of the Earth Europe Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel und in Europa das am weitesten verbreitete Herbizid. Es wird eingesetzt in der Landwirtschaft, in Parkanlagen, auf Bahngleisen und in Gärten. Glyphosat wird außerdem zusammen mit gentechnisch veränderten Pflanzen ausgebracht: rund 85 Prozent aller Weiterlesen