Wasseratlas 2025

Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens Wasser ist eine lebenswichtige Ressource für das Leben auf der Erde, doch Übernutzung, Verschmutzung und der Klimawandel gefährden weltweit die Wasservorräte. Das Potenzial, Wasserressourcen zu schonen und besser an jahreszeitliche Klimaschwankungen anzupassen, ist groß – besonders in der Industrie und der Landwirtschaft. Weiterlesen

Aufbäumen gegen die Dürre

Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden Dieses Buch wirft einen völlig neuen Blick auf die Klimakrise: Alle reden nur von CO2, dabei sind Dürre, Hitze und Fluten auch Folgen von massiven Veränderungen der Landschaft, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen. Die gute Nachricht: Daran können wir etwas ändern, Weiterlesen

Pestizide sind der größte Stressfaktor für gefährdete Insekten in Fließgewässern

Pestizide sind der größte Stressfaktor für gefährdete Insekten in Fließgewässern In einem bundesweiten Monitoringprogramm haben Forscher*innen die Pestizidbelastung an mehr als 100 Messstellen an Fließgewässern in zwölf Bundesländern in Deutschland untersucht. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die staatlichen Grenzwerte für Pestizide in der Regel zu hoch angesetzt sind und selbst Weiterlesen

Wasserverschmutzung kaum noch zu bewältigen

So verseucht sind Sachsens Bäche! Leipzig – Friedlich plätschern Sachsens Bäche dahin, als könnte sie kein Wässerchen trüben. Doch wer genau hinschaut, wird vielerorts nur noch wenig Artenreichtum darin entdecken. Pestizide haben vor allem empfindliche Insektenarten ausgelöscht. Ein Monitoringprogramm unter der Leitung des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) deckte nun das Weiterlesen

Pestizidnutzung – Artensterben

Projektarbeit Carina Albers Fachhochschule Münster Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management Bachelorstudiengang Lebensmittelwirtschaft Hausarbeit des Moduls OEF.1.0248.0.M* „Projekt“ Prof. Dr. rer. Nat. habil Fritz Titgemeyer zur Projektarbeit Autorin Carina Albers

Wasser!

Wie wir unsere Gärten auf klimatische Veränderungen vorbereiten können. Bei fortschreitender Erderwärmung werden Unwetter in Zukunft häufiger und noch stärker auftreten. Auch hierzulande sind seit Jahren Extremwetterereignisse spürbar. Der Sommer 2018 war der heißeste und trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781. Noch im Jahr zuvor erlebten wir in Deutschland Dauerregen Weiterlesen