Meat

A Benign Extravagance A groundbreaking exploration of the difficult environmental, ethical and health issues surrounding the human consumption of animals. Garnering huge praise in the UK, this is a book that answers the question: should we be farming animals, or not? Not a simple answer, but one that takes all Weiterlesen

Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst …

Karl Ludwig Schweisfurth schildert seine Wandlung von Europas größten Fleischwarenfabrikant zum Biobauern und »Auswärtsvegetarier«.  Besser, schöner, würdevoller! »Herta, wenn’s um die Wurst geht!« Dieser Werbespruch begleitete meine Kindheit im Ruhrgebiet, wo Herta, die führende Fleischfabrik Westdeutschlands, ihren Sitz hatte. In den 1970er Jahren kamen Herta und der Unternehmer Karl Ludwig Weiterlesen

Ackergifte? Nein Danke!

Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft In ihrer profund recherchierten und leidenschaftlich argumentierten Streitschrift zeigt Ute Scheub die verheerenden Auswirkungen chemisch-synthetischer Ackergifte auf, benennt die dahinterstehenden Lobbies und liefert Impulse für den Wandel hin zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.  In Deutschland werden jährlich 40 000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Die schönfärberische Bezeichnung »Pflanzenschutzmittel« verschleiert, Weiterlesen

Monsantos »Roundup« abermals mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht

Untersuchungen zeigen bei Menschen aus schwer mit Ackergiften belasteten Regionen Lateinamerikas Zusammenhänge zwischen Krebserkrankungen und Pestiziden auf. Zudem werden Bezüge zu B-Zellen Lymphomen und Hirnkrebs hergestellt sowie zur Schädigung von DNA.  Auf etwa 125 Millionen Morgen Land in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Uruguay und Paraguay wird seit 1996 gentechnisch verändertes Soja Weiterlesen

Stadt und Land trafen sich in Berlin

Vom 2.-5. Oktober diskutierten auf dem ersten „Wir haben es satt!“-Kongress über 400 Menschen über eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Begeisterte TeilnehmerInnen, vielfältige Formate und sonniges Herbstwetter: der erste „Wir haben es satt!“-Kongress in Berlin-Kreuzberg war ein großer Erfolg. Eingebettet in das Stadt Land Food-Festival diskutierten auf dem Kongress in der Emmaus-Kirche Weiterlesen

Das Schutzgut Biodiversität in der Umweltbewertung von Stoffen

Konzept für das Management des Risikos für freilebende Vögel und Säuger aus der Anwendung von „Pflanzenschutzmitteln“ unter Berücksichtigung indirekter Wirkung (Nahrungsnetz-Effekte) und besonders geschützter Arten Etwa die Hälfte der Oberfläche Deutschlands wird von landwirtschaftlichen Nutzflächen bedeckt, die viele Vogel- und Säugetierarten Lebensräume bieten. Besonders unter den Vögeln gibt es kaum Weiterlesen

Herbizide mit Clomazone sofort stoppen

Pressemitteilung vom Aktionsbündnis Sachsen gentechnikfrei Nach den aktuellen Vorkommnissen in der Lommatzscher Pflege drängt das Bündnis „Meine Landwirtschaft Sachsen“ auf ein konsequentes Umdenken in der Agrarpolitik speziell bei der Zulassung und der Anwendung von Pestiziden. Das Bündnis fordert eine sofortige Aussetzung der Zulassung des Herbizids Echelon. Wir verlangen weiterhin die Weiterlesen