Studie zeigt alarmierenden Anstieg der Chemikalie TFA in europäischem Wein

Keine Kontamination vor 1988 – starker Anstieg seit 2010 – derzeitige Werte sehr hoch Neue Daten zeigen einen dramatischen Konzentrationsanstieg der Chemikalie TFA (Trifluoracetat) in der Umwelt. Die Ergebnisse stellten das europäische Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe) und Partnerorganisationen in dem Bericht „Message from the Bottle – The Rapid Rise of Weiterlesen

Mals als Modell

Die Südtiroler Bürgerbewegung „Der Malser Weg“ hat mit ihrem Kampf für eine pestizidfreie Gemeinde agrarökologische Geschichte geschrieben. Sie zeigt, dass sich der Streit mit der Agrarindustrie und ihrer politischen Lobby lohnt – und sich positiv auswirkt. Quelleoekomhttps://www.oekom.de/_files_media/zeitschriften/artikel/OEL_2025_02_45.pdf

Handbuch Samengärtnerei

Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen. Ein Sachbuch zum Thema Samengärtnerei zu erhalten war über viele Jahre schwierig. Nach 1946 galt dies als Spezialwissen weniger ZüchterInnen und es war die Erstauflage dieses Werks, das 2003 den Bann brach. Die Resonanz auf das „Handbuch Samengärtnerei“ war derartig, dass die Herausgeber ARCHE Weiterlesen

Verbot des hormonell schädigenden Herbizids Flufenacet beschlossen

Diesen Monat fiel auf EU-Ebene die Entscheidung, die Genehmigung für den problematischen Pestizidwirkstoff Flufenacet nicht zu verlängern. PAN Germany begrüßt diese Entscheidung als einen wichtigen Beitrag für einen besseren Gesundheits- und Umweltschutz. QuellePAN Germanyhttps://pan-germany.org/edcs/verbot-des-hormonell-schaedigenden-herbizids-flufenacet-beschlossen/

Teure Pestizide, gesündere Umwelt, stabile Ernten – Studie zeigt effektiven Hebel zur Reduktion

Studie identifiziert Ursachen für geringen Pestizideinsatz 2023 / Marktbasierte Anreize können Pestizidreduktion nachhaltig unterstützen Berlin, Hamburg, 19.03.2025. Gemeinsame Pressemitteilung. Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt. Der reduzierte Pestizideinsatz führt dabei nicht zu geringeren Ernten. Das zeigt eine aktuelle Analyse der offiziellen Absatzdaten, die im Auftrag von Bündnis für eine Weiterlesen

Neuer Ernährungsrat für Hamburg

Gemeinsam für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung Der Ernährungsrat Metropolregion Hamburg wurde gegründet! Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich die Agrarkoordination für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem ein – regional, fair und umweltfreundlich. QuelleErnährungsrat Hamburghttps://ernaehrungsrat-hamburg.de/

Spiegelmaßnahmen zum weltweiten Nutzen von Menschen und Natur

04.02.2025 – Seit Jahren können viele europäische landwirtschaftliche Betriebe nicht mehr kostendeckend arbeiten. Extreme Wetterereignisse, die die Ernten verringern, immer niedrigere Erzeugerpreise und zugleich höhere Kosten für Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Treibstoff sind einige Ursachen. Hinzu kommt der Wettbewerb mit importierten Produkten aus Nicht-EU-Ländern. Da sie sich nicht an die Weiterlesen