Großzügige Ausschüttung

Die mexikanische Zeitschrift Contralínea berichtet von Transportunfällen in Mexiko, bei denen binnen weniger Jahre 800 Tonnen genveränderten Mais und Reis freigesetzt wurde. Nach den Recherchen von Contralínea habe es von 2010 bis 2013 mindestens sieben Transportunfälle in Mexiko gegeben, bei denen signifikante Mengen von genverändertem Mais und Reis in der Weiterlesen

Wir haben es satt!

50 000 Menschen fordern den Stopp von Tierfabriken, Gentechnik und TTIP. Bauern und Verbraucher gehen vereint für eine Agrarwende auf die Straße. Berlin, 17.01.2015 | Am heutigen Samstag gingen in Berlin zum fünften Mal Bäuerinnen und Bauern, Imkerinnen und Imker zusammen mit Verbraucherinnen und Verbrauchern für eine grundlegend andere Agrarpolitik Weiterlesen

Auch nachwachsende Ressourcen werden knapper

Auch nachwachsende Rohstoffe wie Getreide oder Tiererzeugnisse wie Fleisch, Fisch und Eier sind nicht unbegrenzt verfügbar. Eine ganze Reihe solcher Ressourcen hat ihre maximale Steigerungsrate in der Produktion pro Jahr – den sogenannten Peak – bereits überschritten. Die für die Ernährung wichtigen Grundstoffe werden demnach knapper, während die Weltbevölkerung weiter Weiterlesen

Besorgniserregend: Über 10 Prozent der Biozide zeigen hormonell wirksame Eigenschaften

Ein aktuelles Hintergrundpapier der Umweltschutzorganisation Pestizid-Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) erläutert, warum trotz eindeutiger Gesetzeslage noch immer keine Überprüfung und Regulierung hormonell wirksamer Biozide von der EU-Kommission durchgeführt wird. PAN Germany recherchierte 27 möglicherweise hormonschädliche Biozide. Betroffen sind beispielsweise bestimmte Wirkstoffe in Holzschutzmitteln und Haushaltsinsektiziden. Nach EU-Recht werden Biozide von der Weiterlesen

Europas Flächen ersticken an Stickstoff

Zwei Drittel der deutschen Stickstoffemissionen stammen laut Umweltbundesamt aus der Landwirtschaft. Die Überdüngung durch den Einsatz von Mineraldünger ist demnach ein wesentlicher Faktor, hinzu kommt der Ausstoß von Stickoxiden bei Verbrennungsprozessen in Kraftfahrzeugmotoren, Industrie- und Heizungsanlagen.  Zwei Drittel aller Gewässer, Wiesen und Wälder in der Europäischen Union sind mit Stickstoff Weiterlesen

Tief einatmen!

Eine Gemeinderatssitzung, die es in sich hatte. Elf Gemeinderäte, die ein eindeutiges Ergebnis einer Volksabstimmung völlig unberührt lässt. Und 2377 Malser Wähler, die sich weniger ver- als getreten fühlen dürften. Ein paar wenige atmen auf. Wir alle atmen ein. Und zwar Pestizide. So lautet das Ergebnis der am 7. Januar Weiterlesen

Auf die Balance kommt es an

Die Gestaltungsprinzipien von David Holmgren beziehen sich aufeinander. Die in den letzten Ausgaben vorgestellten zwölf Permakultur-Gestaltungsprinzipien von David Holmgren müssen in der Praxis untereinander in Balance gebracht werden. Dazu gilt es zunächst, ihre wechselseitigen Beziehungen zu verstehen. Wer hat das nicht schon erlebt: In dem Bemühen, ein Problem zu lösen, Weiterlesen

A Farm for the Future

Natural World – Episode 14 Über die Einflüsse der Ölindustrie auf die Landwirtschaft und Perspektiven zu lösungsorientierter, nachhaltiger Nahrungsmittelgewinnung Naturfilmemacherin Rebecca Hosking erforscht, wie sie den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie im englischen Devon zukünftig in einen Hof mit geringem Energieverbrauch verwandeln kann und entdeckt: der Schlüssel hierfür liegt in der Weiterlesen

Integrale Ökologie

Die Vereinigung verschieden Perspektiven auf die natürliche Wel Die Umwelt geht alle etwas an, und jeder hat seine eigene Sichtweise auf das Problem. Aber wessen Perspektive ist die richtige? Die eine, wahre Perspektive gibt es nicht, sagen die Autoren Sean Esbjörn- Hargens und Michael E. Zimmerman. Mit dem Buch »Integrale Weiterlesen