Deutsche Umwelthilfe: Landwirtschaftsministerium darf EU-Pestizidregulierung nicht verwässern

Berlin, 16.8.2022: Zur heutigen Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur EU-Pestizidregulierung kommentiert Peer Cyriacks, Leiter Naturschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Quelle Deutsche Umwelthilfe https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-landwirtschaftsministerium-darf-eu-pestizidregulierung-nicht-verwaessern/

„Bio kaum belastet“

„Konventionelles Obst und Gemüse enthalten 200-mal mehr Pestizidrückstände als Bio-Erzeugnisse“, so die Zusammenfassung der Schrot&Korn über das aktuelle Ökomonitoring aus Baden-Württemberg. Bereits seit zwanzig Jahren führt das Bundesland ein Überwachungsprogramm ökologisch erzeugter Lebensmittel durch. Durch Verfrachtung können sich Pestizide oft Weiterlesen

Stell Dir vor …

mit Mut und Fantasie die Welt verändern Der Löwenzahn Verlag aus Österreich hat mit diesem Titel ein Buch des Mitbegründers der Transition-Town-Bewegung, Rob Hopkins, in deutscher Sprache veröffentlicht. Der Engländer, der durch den Film „Tomorrow“ einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde, Weiterlesen

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen

Verminderte Nährstoffaufnahmekapazität in konventionellen Agrarökosystemen Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine intensive, konventionelle Landbewirtschaftung die natürliche Nährstoffaufnahmekapazität von Böden und Pflanzen in Agrarökosystemen massiv vermindert. Die Aufnahme von Phosphor ist für das Pflanzenwachstum entscheidend. Arbuskuläre Mykorrhizapilze (AMF) gehen mit Weiterlesen