Welle der Empörung über Pläne der FAO zur Zusammenarbeit mit der Pestizidindustrie

Hunderte von Organisationen der Zivilgesellschaft und Wissenschaftler*innen aus allen Teilen der Welt fordern die UN-Ernährungsagentur auf, die angekündigte Allianz mit CropLife International nicht einzugehen. Hamburg/Rom 19. November, 2020 Heute übergaben mehr als 350 Organisationen der Zivilgesellschaft, Landwirtschaftsorganisationen, kirchliche Einrichtungen und Weiterlesen

Die Stiftung World Future Council fordert zum Weltkindertag: Kinder vor schädlichen Chemikalien schützen

Hamburg, 19.11.2020 Anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2020 mahnt der World Future Council, dass die in der Konvention verbrieften Kinderrechte immer noch nicht überall realisiert werden. Besonders ist die Gesundheit von Mädchen und Jungen durch Umweltverschmutzung, Klimawandel und gefährlichen Weiterlesen

Kritik an massiver Ausweitung industrieller Landwirtschaft in Argentinien

Vorhaben des Agrarministeriums ist laut Pestizid-Aktionsnetzwerk rückwärtsgewandt und schädlich für Mensch und Umwelt Buenos Aires. Die argentinische Sektion des internationalen Pestizid-Aktions-Netzwerks (PAN) kritisiert die „Initiative 200 Millionen Tonnen Getreide, Ölsaaten und Gemüse“ der Regierung von Präsident Alberto Fernández als sozial Weiterlesen

Das leise Sterben

Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Weiterlesen

Fitness effects for Ace insecticide resistance mutations are determined by ambient temperature

Steigende Temperaturen könnten dafür sorgen, dass Insektizide an Wirkung verlieren. Wie eine Studie von Forschern der Vetmeduni Wien zeigt, begünstigt der Klimawandel Insektizidresistenzen in Fruchtfliegen. Dieser Effekt könnte generell für Insektenpopulationen eine Rolle spielen. QuelleBMC Biologyhttps://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-020-00882-5 AutorenLangmüller, Nolte u.a.

Wildbienen

Die anderen Bienen Anhand einzigartiger Fotos führt uns der Autor in die faszinierende Welt der heimischen Wildbienen, von denen allein in Deutschland mehr als 550 Arten nachgewiesen wurden. 92 Arten sind in diesem Buch abgebildet. Sand- und Seidenbienen, Mauer- und Weiterlesen