Alzchem in zunehmender Kritik wegen des Exports von in der EU verbotenen gefährlichen Pestiziden

Pressemitteilung zur Alzchem Hauptversammlung 2025 Unverantwortliche Exporte von Dormex und Cyanamid zur Verwendung in der Landwirtschaft müssen sofort eingestellt werden Alzchem erfüllt eigenes Versprechen der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in Übereinstimmung mit den UN-Standards nicht Schwerkranke Bäuerin spricht auf Aktionärsversammlung 7. Mai Weiterlesen

Mals als Modell

Die Südtiroler Bürgerbewegung „Der Malser Weg“ hat mit ihrem Kampf für eine pestizidfreie Gemeinde agrarökologische Geschichte geschrieben. Sie zeigt, dass sich der Streit mit der Agrarindustrie und ihrer politischen Lobby lohnt – und sich positiv auswirkt. Quelleoekomhttps://www.oekom.de/_files_media/zeitschriften/artikel/OEL_2025_02_45.pdf

Verbot des hormonell schädigenden Herbizids Flufenacet beschlossen

Diesen Monat fiel auf EU-Ebene die Entscheidung, die Genehmigung für den problematischen Pestizidwirkstoff Flufenacet nicht zu verlängern. PAN Germany begrüßt diese Entscheidung als einen wichtigen Beitrag für einen besseren Gesundheits- und Umweltschutz. QuellePAN Germanyhttps://pan-germany.org/edcs/verbot-des-hormonell-schaedigenden-herbizids-flufenacet-beschlossen/

Teure Pestizide, gesündere Umwelt, stabile Ernten – Studie zeigt effektiven Hebel zur Reduktion

Studie identifiziert Ursachen für geringen Pestizideinsatz 2023 / Marktbasierte Anreize können Pestizidreduktion nachhaltig unterstützen Berlin, Hamburg, 19.03.2025. Gemeinsame Pressemitteilung. Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt. Der reduzierte Pestizideinsatz führt dabei nicht zu geringeren Ernten. Das zeigt eine aktuelle Analyse Weiterlesen