Der Heiligenborner Wald – Dieter Mennekes werdende Wildnis

Festvortrag anlässlich der Vereinbarung zum »Heiligenborner Wald – Dieter Mennekes Wildnis«, gehalten am 30.06.2014, Waldgut Heiligenborn Dieter Mennekes stiftet in Nordrhein-Westfalen mit dem »Heiligenborner Wald« das erste private Wildnisgebiet Europas. Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses hielt Michael Succow einen Festvortrag. Wir sind heute zusammengekommen, um ein Ereignis zu feiern, das den Weiterlesen

Nutze und schätze die Vielfalt!

Wissensexkursion Permakultur, Teil 11 Das zehnte von David Holmgren formulierte Permakulturprinzip erinnert uns daran, dass Vielgestaltigkeit eine erprobte Überlebensstrategie für alle möglichen Populationen und Arten ist. Ein Ziel in der Permakultur ist die Gestaltung und Bewahrung von Vielfalt in natürlichen wie auch in menschengemachten Systemen. Natürliche Artenvielfalt ist zum Aufbau Weiterlesen

Nutze kleine und langsame Lösungen!

Wissensexkursion Permakultur, Teil 10. Wir sollten das menschliche Maß und die menschlichen Fähigkeiten als Messlatte für eine humane, demokratische und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung nehmen, fordert das neunte von David Holmgren formulierte Permakultur­prinzip. Oft hilft es der Entwicklung von Projekten, klein anzufangen – das gilt für die Anlage eines Gartens ebenso wie Weiterlesen

Wir sind die Natur!

Das Niederländische Institut für Ökologie in Wageningen betreibt Grundlagenforschung zu Bodenökologie und Landnutzung. Ein wissenschaftliches Institut, das dem Cradle-to-Cradle-Prinzip verpflichtet ist, forscht zur Rolle des Menschen als »Nützling«. Schon aus der Ferne leuchten die helle, hölzerne Fassade und die vielen Glasflächen vor dem tiefblauen Himmel in der Mittagssonne. Im Wassergraben, Weiterlesen

Bauernbuchstabierer

Vor zwanzig Jahren nahm eine junge Familie in der Südschweiz den abgerissenen Faden des Bergbauerntums wieder auf. Schwerlich wird man jemanden finden, der noch größere Begeisterung für das Kleinbauerndasein aufbringt – und doch fragt sich Markus Lanfranchi auch ein Vierteljahrhundert nach seiner Entscheidung für ein solches Leben immer noch, was Weiterlesen

Agrarindustrie haben alle satt

Johannes Heimrath sprach mit Jochen Fritz, dem Leiter der Kampagne »Meine Landwirtschaft«, die jeden Januar eine Großdemonstration in Berlin organisiert. Jochen, du ziehst die Fäden hinter der ­Demonstration »Wir haben es satt!«, die »Bauernhöfe statt Agrarindustrie« fordert. Was ist dein beruflicher Hintergrund? Ich habe Landwirt gelernt und Agraringenieurswesen studiert. In Weiterlesen

Wurzelsepp, radikaler!

Der Ökobauer Sepp Braun arbeitet am Gold der Zukunft – am fruchtbaren Boden. Der Bauer Sepp Braun will das Übel an der Wurzel packen. Wortwörtlich. Eine Wende zum Guten sieht er nur, wenn wir unsere Verantwortung erkennen und in die Tiefe gehen. Wortwörtlich. Das Schwein räkelt sich im blumig duftenden Weiterlesen