Mikroben werden uns retten

Farmfree Food: Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig Das Unternehmen Solar Foods aus Helsinki produziert mit einer Wasserstoffmethode Bakterienmehl, welches das Potential besitzt, die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. Nach 12.000 Jahren Landwirtschaft scheint es für manche nahe liegend, dass sie – bis auf Weiterlesen

Woher kommt das Coronavirus?

Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Allerdings kommt selten zur Sprache, dass bei der Übertragung auf den Menschen die Zerstörung von Lebensräumen eine zentrale Rolle spielt. Quelle Le monde diplomatique, Ausgabe vom 12. März 2020 https://monde-diplomatique.de/media/demo/woher_kommt_das_coronavirus.mp3 Autor Sonia Shah

Was sind die Ursachen des Corona-Virus?

Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzt die Regierung auf Notfallmaßnahmen. Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologe Rob Wallace über die Gefahren von Covid-19, die Verantwortung der Agrarindustrie und nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten Quelle Marx21 https://www.marx21.de/coronavirus-gefahren-ursachen-loesungen/?fbclid=IwAR1MKmYAJCQr1j20DEnEJN07PLHZU1X57yfV4IIttIT-cOpRV_o-sNaIYtE Autoren Weiterlesen

Kreuz-Zeichen

In einer Demokratie kommt es darauf an, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen »… Die Landwirte inszenieren sich als Opfer der Agrarpolitik. Dass sie dazu auf das Symbol des Kreuzes zurückgreifen, ist nichts Neues im Repertoire der Protestsymbolik. Es stellt sich aber angesichts der dramatischen Auswirkungen die eine, Weiterlesen

Blühendes Polen

Mit Know-how aus Nachbarländern hat die polnische Meadow Foundation bisher über 200 Flächen mit Wildblumenwiesen begrünt – gegen Smog, für mehr Biodiversität und ein besseres Stadtklima. Quelle Biorama https://www.biorama.eu/bluehendes-polen/ Autoren Irina Zelewitz

Die Darstellung von Glyphosat in der medialen Öffentlichkeit

Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung Ein Blick auf die deutsche Berichterstattung über Glyphosat. Der Fokus liegt auf der Presseberichterstattung von zwei Leitmedien: der Süddeutschen Tageszeitung (SZ) und der tageszeitung (taz). Die präsentierten Daten sind Auszüge aus einem noch laufenden Forschungsprojekt zur Darstellung von Glyphosat Weiterlesen

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärt Chlorpyrifos für gesundheitsschädlich

Letzte Woche hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer öffentlichen Erklärung anerkannt, dass das Insektizid Chlorpyrifos für die menschliche Gesundheit schädlich ist und nicht die Kriterien für eine Wiedergenehmigung in der EU erfüllt [1]. Eine Koalition von Nichtregierungsorganisationen bestehend aus HEAL, SumOfUs, PAN Europe, PAN Germany und Générations Futures Weiterlesen