Pestizide in unseren Schlafzimmern

Pestizide in unseren Schlafzimmern Pestizide, die in ländlichen Gebieten eingesetzt werden, gelangen durch Abdrift bzw. über die Luft weit über die Felder hinaus in Gärten und Wohngebiete. Die neue Studie “Pesticides In Our Bedroom“ wurde von der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ initiiert, um auf diesen relevanten Belastungsweg aufmerksam Weiterlesen

Pestizide wirken synergistisch auf Bienensterblichkeit

Pestizide wirken synergistisch auf Bienensterblichkeit In dieser Studie wurde eine Metaanalyse von 356 Interaktionseffekten aus 90 Studien durchgeführt, in denen Bienen einer Kombination von Pestiziden, Ernährungsstressoren und/oder Parasiten ausgesetzt waren. Die Forscher*innen wiesen insgesamt einen synergistischen Effekt zwischen mehreren Stressoren auf die Bienensterblichkeit nach. Das heißt, bestimmte Stressoren – speziell Weiterlesen

Pestizide sind der größte Stressfaktor für gefährdete Insekten in Fließgewässern

Pestizide sind der größte Stressfaktor für gefährdete Insekten in Fließgewässern In einem bundesweiten Monitoringprogramm haben Forscher*innen die Pestizidbelastung an mehr als 100 Messstellen an Fließgewässern in zwölf Bundesländern in Deutschland untersucht. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die staatlichen Grenzwerte für Pestizide in der Regel zu hoch angesetzt sind und selbst Weiterlesen

Pestizid-Abdrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Infoblatt zum Thema Pestizid-Abdrift Im konventionellen Anbau von Obst, Gemüse und Getreide werden regelmäßig chemisch-synthetische Pestizide eingesetzt. Bei der Ausbringung von Pestiziden kann es dazu kommen, dass feiner Sprühnebel verweht wird. Spritzmittel gelangen so auf benachbarte Flächen, auf Felder, in Gärten, Gewässer und Gehölze. Immer wieder melden sich betroffene Menschen Weiterlesen

Bewertung der Studienlage zu Effekten von Pestizid-Cocktails

Bewertung der Studienlage zu Effekten von Pestizid-Cocktails Der Toxikologe Dr. Peter Clausing hat im Auftrag des Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft eine Bewertung der Studienlage zu Cocktailwirkungen von Pestiziden verfasst. Das Problem: Die Datenlage ist dünn, denn die meisten Studien analysieren die Kombinationswirkung von nur zwei Pestiziden. Dabei sind wir Weiterlesen

Frauenfeindliche Gifte

Umweltgifte, die in geringsten Mengen die Hormonproduktion unterbrechen – sogenannte endokrine Disruptoren. Zum Beispiel Mancozeb, ein vielgebrauchter landwirtschaftlicher Wirkstoff und Dinosaurier der synthetischen Fungizide, der unser Hormonsystem empfindlich stört und die weiblichen Eizellen schädigt. Quelle ohneGift https://ohnegift.ch/2020/07/22/frauenfeindliche-gifte/ Autor Fausta Borsani

Pränatale Pestizidexposition und Leukämie bei Kindern: Eine Fall-Kontroll-Studie

Pränatale Pestizidexposition und Leukämie bei Kindern: Eine Fall-Kontroll-Studie In dieser Studie wurde der Zusammenhang zwischen der Pestizidbelastung in der Schwangerschaft sowie der frühen Kindheit und der akuten lymphatischen Leukämie bzw. der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter anhand von Daten zur Landnutzung und zum Pestizideinsatz untersucht. Die Studie wurde im ländlichen Weiterlesen

Kreuz-Zeichen

In einer Demokratie kommt es darauf an, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen »… Die Landwirte inszenieren sich als Opfer der Agrarpolitik. Dass sie dazu auf das Symbol des Kreuzes zurückgreifen, ist nichts Neues im Repertoire der Protestsymbolik. Es stellt sich aber angesichts der dramatischen Auswirkungen die eine, Weiterlesen