Wanderweidewirtschaft gegen Wüstenbildung
Die Agrarwissenschaftlerin Eva Schlecht erzählte Oya-Redakteurin Tabea Heiligenstädt, wie nomadische Lebensweisen zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. Tabea Heiligenstädt: Frau Schlecht, Sie haben vor einigen Jahren im mongolischen und chinesischen Teil des Altaigebirges zu Wanderweidewirtschaft geforscht und tun dies heute im fruchtbaren Gürtel der Sahelzone. Was hat Sie bewogen, mit -nomadisch lebenden Menschen Weiterlesen