Der stumme Frühling – Zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes

2018 | Diskussion Nr. 16 Mit den Diskussionspapieren bietet die Akademie der Leopoldina Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, flexibel und ohne einen formellen Arbeitsgruppenprozess Denkanstöße zu geben oder Diskurse anzuregen und hierfür auch Empfehlungen zu formulieren. Mit dem vorliegenden Papier fordert die Expertengruppe strengere Zulassungsverfahren für Pestizide. Im Diskussionspapier wird Weiterlesen

Basel und Syngenta

Der Protest gegen die unheilige Allianz der Stadt Basel mit dem grössten Pestizidhersteller nimmt zu Offener Brief an die Basler Regierung – Nicht in unserem Namen, Basel! Über 100 Erstunterzeichnende stellen sich in einem offenen Brief gegen die imperiale Lebensweise Basels. Sie fordern die Regierung des Kantons Basel-Stadt und die Weiterlesen

Grenzwerte für Pestizide in einem Viertel der italienischen Oberflächengewässer überschritten

Ein Bericht der italienischen Umweltbehörde ISPRA (Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale) zeigt, dass in zwei Dritteln der untersuchten italienischen Oberflächengewässerproben Pestizide nachgewiesen wurden. Bei fast einem Viertel der Gewässer wurden die Umweltqualitätsnormen für Pestizide überschritten. Insgesamt waren die Gewässer durchschnittlich mit 5 verschiedenen Pestiziden belastet. Das Weiterlesen

Nanopartikel im Pflanzenschutz und in Düngern

Studie zeigt Wissensstand auf Eine internationale Forschungsgruppe unter namhafter Beteiligung von Agroscope fasst in einer umfassenden Literaturstudie den aktuellen Wissensstand zur Wirkung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln mit Nanopartikeln zusammen. Zudem zeigt die Studie auf, in welchen Bereichen Forschungslücken vorhanden sind. Die Nanotechnologie stösst auf Interesse und gleichzeitig auch auf Skepsis. Weiterlesen

Willkommen in Sikkim

Die Vision »100 Prozent Bio-Landbau« wurde unter Shri Pawan Chamling, einem Bauernjungen der jetzt Ministerpräsident des Bundesstaats Sikkim ist, Wirklichkeit. Bernward Geier: Wie könnte Deutschland das bescheidene Ziel von 20 Prozent Bio erreichen? Shri Pawan Chamling: Entscheidend wird sein, dass die Regierung den biologischen Landbau als oberste Priorität in ihren Weiterlesen

Die Pestizidlüge

Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt »Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich.« »Die Menge an Pestiziden in unserem Essen ist so gering, dass sie überhaupt keinen Effekt haben.« »Der Einsatz von Pestiziden ist unvermeidbar, wenn wir die ganze Weltbevölkerung Weiterlesen

Unser täglich Gift

Pestizide – die unterschätzte Gefahr Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist? Pestizide werden umfassend eingesetzt, über ihre Weiterlesen

10 Dinge, die du gegen Glyphosat tun kannst

In der EU ist das Totalherbizid Glyphosat erneut für fünf Jahre zugelassen worden. Das kannst Du trotzdem gegen das Pestizid tun. Durch einen beispiellosen Alleingang des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) ist die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um fünf Jahre verlängert worden. Schmidt hatte entgegen interner Absprachen für die Verlängerung Weiterlesen