Ministerium setzt auf Vernässung – Bauern verlieren Land

Im Nordosten befindet sich die Hälfte des Grünlandes von insgesamt 300.000 Hektar auf ehemaligen Moorstandorten, die über Jahrhunderte hinweg entwässert wurden, um die Ernährung der Menschen zu sichern. Ein Landesklimaschutzgesetz soll Ende 2023 als Entwurf in den Landtag eingebracht werden. Die Wiedervernässung einst trockengelegter Moore soll die Freisetzung von CO2 Weiterlesen

Mehr Tierwohl im Stall, um die Wirksamkeit von Antibiotika zu bewahren

Pressemitteilung, Hamburg, 18.11.2021 – Für die Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten sind Antibiotika unverzichtbar. Eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier lauert, wenn Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren. Vor diesem Hintergrund ist besonders der regelmäßige Einsatz sogenannter Reserveantibiotika für die Humanmedizin in der Tiermedizin kritisch zu betrachten. Zur Europäischen Antibiotikawoche Weiterlesen

Europäische Bürgerinitiative: Kommission schlägt vor, Käfighaltung für landwirtschaftliche Nutztiere schrittweise zu beenden

Brüssel, 30. Juni 2021 Die Kommission hat heute entschieden, dem Anliegen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ stattzugeben; sie ist die sechste erfolgreiche Bürgerinitiative und wird von mehr als einer Million Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten EU unterstützt. Ihrer Antwort zufolge plant die Kommission, bis 2023 einen Weiterlesen

Mahnmal verfehlter Politik

Protest gegen industrielle Massentierhaltung in Alt Tellin „Alt Tellin steht für die perverse Entwicklung der Tierhaltung“, sagt Martin Hofstetter, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Ohne Rücksicht auf Tiere, Natur und Menschen wurden Industrieanlagen genehmigt und gebaut, um möglichst billiges Fleisch zu erzeugen und damit Geld zu machen. Spätestens seit dem gestrigen Urteil Weiterlesen

Mikroben werden uns retten

Farmfree Food: Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig Das Unternehmen Solar Foods aus Helsinki produziert mit einer Wasserstoffmethode Bakterienmehl, welches das Potential besitzt, die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern. Nach 12.000 Jahren Landwirtschaft scheint es für manche nahe liegend, dass sie – bis auf Weiterlesen