Invasion der Pflanzen

Gefahr für Umwelt und Mensch? Biologische Eindringlinge bedrohen die Pflanzenwelt Europas – und sie richten Schäden in Milliardenhöhe an. Die Dokumentation stellt die Verbreitungswege der exotischen Pflanzen dar, zeigt den ökologischen und ökonomischen Schaden, den sie anrichten, und stellt verschiedene Bekämpfungsstrategien vor. Japanischer Staudenknöterich, Riesen-Bärenklau oder Ambrosia: Die Einwanderung exotischer Weiterlesen

Wasser!

Wie wir unsere Gärten auf klimatische Veränderungen vorbereiten können. Bei fortschreitender Erderwärmung werden Unwetter in Zukunft häufiger und noch stärker auftreten. Auch hierzulande sind seit Jahren Extremwetterereignisse spürbar. Der Sommer 2018 war der heißeste und trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781. Noch im Jahr zuvor erlebten wir in Deutschland Dauerregen Weiterlesen

Aus LIEBE zum ÜBERLEBEN

Eine Reise zu acht Bauern, die Verantwortung übernehmen In seinem Film „Aus Liebe zum Überleben“ begab sich Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht  mutigen Menschen die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt haben die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Weiterlesen

Worauf warten wir noch?

Transition in Ungersheim – wie eine kleine elsässische Stadt ihren eigenen Transformationsprozess in die Post-Öl-Ära in Gang setzt. Auf Initiative der Stadt Ungersheim startete 2009 ein partizipatives Demokratieprogramm mit dem Titel „21 Aktionen für das 21. Jahrhundert“, das alle Aspekte des täglichen Lebens umfasst: Ernährung, Energie, Verkehr, Wohnen, Geld, Arbeit Weiterlesen

Insektenschutz ist zugleich praktischer Vogelschutz

GRÜNE LIGA: auch EU-Förderung auf Insektenschutz ausrichten und Abschied von Glyphosat beschleunigen Die Bundesregierung beschloss jetzt endlich das lange erwartete Insektenschutzprogram. 100 Millionen Euro werden zum Schutz der bedrohten Artengruppe zur Verfügung gestellt. In dem Programm wird  ein Ausstiegsszenario für Glyphosat, das die Nahrung der Insekten beseitigt, bis 2024 festgeschrieben. Außerdem Weiterlesen

Blühendes Polen

Mit Know-how aus Nachbarländern hat die polnische Meadow Foundation bisher über 200 Flächen mit Wildblumenwiesen begrünt – gegen Smog, für mehr Biodiversität und ein besseres Stadtklima. Quelle Biorama https://www.biorama.eu/bluehendes-polen/ Autoren Irina Zelewitz

Wo die wilden Nützlinge wohnen

Gärtnern für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt. Der „wilde Nützlingsgarten“ der promovierten Landschaftsplanerin Sonja Schwingesbauer, hat ein natürliches Erscheinungsbild. Über ihr Anliegen, lebenswerte Gärten für uns wie auch für Wildtiere zu gestalten, wurde im Löwenzahn Verlag 2019 erstmals ein Buch von ihr veröffentlicht. In ihrem sogenannten Laissez-faire-Garten greift die Gärtnerin Weiterlesen