Die Darstellung von Glyphosat in der medialen Öffentlichkeit

Eine Analyse der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung Ein Blick auf die deutsche Berichterstattung über Glyphosat. Der Fokus liegt auf der Presseberichterstattung von zwei Leitmedien: der Süddeutschen Tageszeitung (SZ) und der tageszeitung (taz). Die präsentierten Daten sind Auszüge aus einem noch laufenden Forschungsprojekt zur Darstellung von Glyphosat Weiterlesen

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärt Chlorpyrifos für gesundheitsschädlich

Letzte Woche hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer öffentlichen Erklärung anerkannt, dass das Insektizid Chlorpyrifos für die menschliche Gesundheit schädlich ist und nicht die Kriterien für eine Wiedergenehmigung in der EU erfüllt [1]. Eine Koalition von Nichtregierungsorganisationen bestehend aus HEAL, SumOfUs, PAN Europe, PAN Germany und Générations Futures Weiterlesen

Das geht so nicht weiter!

Die Würde des Tieres ist unantastbar Ein Immer-Mehr, Immer-Günstiger wird uns als erstrebenswertes Ziel verkauft. Aber wir spüren längst: Das muss ein Ende haben! Denn ein Lebensmittel- und Tierhaltungs-Skandal jagt den nächsten. Karl-Ludwig Schweisfurth war einst der Chef von „Herta“, einer von Europas größten Wurstfabriken. Eines Tages – er war Weiterlesen

Paulas Reise

oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte Einmal um die Welt: Eine Familie folgt den Spuren des Klimawandels. Das Zwerghuhn der zwölfjährigen Paula legt mitten im Dezember ein Ei. Kein Wunder, dieser Winter fühlt sich nämlich eher wie ein Frühling an. Aber warum? Um das zu verstehen, macht Paula Weiterlesen

Das Klimabuch

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur Weiterlesen

Becoming animal

Es ist eine Welt, in der die Lebewesen, die sie auf unendliche Weise bereichern, den Vortritt haben und in die wir uns behutsam einfühlen — mal aus der Vogelperspektive, dann wieder ganz nah, unmittelbar mit den Sinnen erfassend, wie die Schnecke, die ihre Fühler tastend in die Umgebung streckt. Denn Weiterlesen

Bienenstreik

Märchen aus Tiera-Nur Die Gartenfee Vitaminchen ist zutiefst besorgt: Bienenkönigin Apia ist mit ihrem gesamten Volk spurlos aus ihrem Stock im Schlossgarten verschwunden! Und das im Frühling, wo die Obstbaumblüte kurz bevorsteht und jede verfügbare Biene zum Bestäuben gebraucht wird!Hängt ihr Verschwinden etwa mit den übel riechenden Dämpfen zusammen, die Weiterlesen

Parkinson durch Pestizide

Experten prüfen Anerkennung als Berufskrankheit Osnabrück. Ein Sachverständigenbeirat der Bundesregierung prüft, ob Parkinson bei Landwirten künftig als Berufskrankheit anerkannt wird. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, hat das Expertengremium nun in einem ersten Schritt festgestellt, dass gewisse Stoffe oder Stoffkombinationen die Krankheit verursachen können. Es sei die „generelle Geeignetheit“ für Weiterlesen