Willkommen in Sikkim

Die Vision »100 Prozent Bio-Landbau« wurde unter Shri Pawan Chamling, einem Bauernjungen der jetzt Ministerpräsident des Bundesstaats Sikkim ist, Wirklichkeit. Bernward Geier: Wie könnte Deutschland das bescheidene Ziel von 20 Prozent Bio erreichen? Shri Pawan Chamling: Entscheidend wird sein, dass die Regierung den biologischen Landbau als oberste Priorität in ihren Weiterlesen

Neonikotinoide: Risiken für Bienen bestätigt

Aktualisierte Risikobewertungen für Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonikotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die EFSA in ihren heute veröffentlichten Bewertungen. Die Behörde hat die Risikobewertungen für drei Neonikotinoide – Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam – aktualisiert, die in der EU aufgrund Weiterlesen

Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft ruft zum Umdenken auf

Ackergifte? Nein danke! Ökologische Landwirtschaft zum Normalfall machen [NÜRNBERG, 14.2.2018] Die weiträumige Verfrachtung von Pestiziden macht nicht am Rande konventioneller Felder halt. Sie werden auch über Bio-Äcker und bis hinein in die Städte getrieben. Das ist das Ergebnis einer Pilotstudie, die gängige Ackergifte wie Glyphosat in Baumrinden selbst an Standorten Weiterlesen

Microplastics as an emerging threat to terrestrial ecosystems

Kleinste Plastikteilchen könnten global terrestrische Ökosysteme negativ verändern Nicht nur die Meere und Gewässer sind von teils toxisch wirkenden Mikroplastikteilchen kontaminiert, sondern wahrscheinlich in weit höherem Maße auch die Böden – und über die Nahrung nehmen die Menschen sie auf. Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der FU Berlin Weiterlesen

Die Pestizidlüge

Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt »Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich.« »Die Menge an Pestiziden in unserem Essen ist so gering, dass sie überhaupt keinen Effekt haben.« »Der Einsatz von Pestiziden ist unvermeidbar, wenn wir die ganze Weltbevölkerung Weiterlesen

Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen

Kleinste Plastikteilchen stellen auch für Lebewesen an Land eine Bedrohung dar und könnten dort sogar schädlicher wirken als in Meeren. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und Berliner KollegInnen warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ Weiterlesen

So kann die Distel das Glyphosat ersetzen

Die preisgekrönte Chemikerin Catia Bastioli arbeitet an einer Alternative zum umstrittenen Pflanzengift. Ihr ist es gelungen, aus der Säure der Distel ein Bio-Herbizid zu gewinnen. Damit ihr Produkt eine Zukunft hat, brauche Europa endlich verlässliche Regeln im Umgang mit Glyphosat, meint die Italienerin. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/landwirtschaft-so-kann-die-distel-das-glyphosat-ersetzen-1.3853061 AutorUlrike Sauer