Sonderausschuss untersucht Zulassung

Die Konferenz der Vorsitzenden der Fraktionen im Europäischen Parlament hat heute (Donnerstag, 18. Januar) auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion beschlossen, dass ein Sonderausschuss die verlängerte Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat und die generelle Zulassung von Pestiziden in der Europäischen Union untersuchen wird. Der Sonderausschuss wird voraussichtlich im März 2018 die Arbeit aufnehmen, Weiterlesen

Insektenhotels

Für Balkon, Terrasse und Kleingarten Selbst aktiv werden gegen das dramatische Insektensterben: Werden Sie Insektenhotelier! Im Oktober 2017 wurden die Ergebnisse einer deutschen Studie zum Thema „Insektenbestand” veröffentlicht, für die 27 Jahre lang Daten gesammelt worden waren. Fazit: Mehr als 75 Prozent Verlust an Biomasse bei Fluginsekten! Doch Wild- und Weiterlesen

Unser täglich Gift

Pestizide – die unterschätzte Gefahr Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist? Pestizide werden umfassend eingesetzt, über ihre Weiterlesen

10 Dinge, die du gegen Glyphosat tun kannst

In der EU ist das Totalherbizid Glyphosat erneut für fünf Jahre zugelassen worden. Das kannst Du trotzdem gegen das Pestizid tun. Durch einen beispiellosen Alleingang des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) ist die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um fünf Jahre verlängert worden. Schmidt hatte entgegen interner Absprachen für die Verlängerung Weiterlesen

More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas

Jahrzehntelange Untersuchungen belegen dramatisches Insektensterben Nach 27 Jahren steht der Befund: Mehr als 75 Prozent Verlust an Biomasse bei Fluginsekten. Dies veröffentlichte das renommierte Wissenschaftsjournal PLOS ONE mit der Studie „More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas“. Damit bestätigt dies erstmals den Weiterlesen

Das Wunder von Mals

Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet Überall auf der Welt befindet sich die industrielle Landwirtschaft auf dem Vormarsch. Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vintschgern bewohntes Dorf in Südtirol hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Seine Bewohner sind wild entschlossen: Ihr Mals soll die erste pestizidfreie Gemeinde Weiterlesen

Demonstration zum Bodenschutz und spektakuläre Kunstaktion

Mecklenburger Acker vorm Brandenburger Tor Bad Dürkheim/Berlin 4. September 2017 – Zum Auftakt der heißen Phase der europäischen Bürgerinitiative People4Soil (P4S) versammelten sich heute Umweltaktivisten zu einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor. Die Manifestation bildete den nationalen Abschluss für das Volksbegehren, das sich für ein europäisches Gesetz zum Schutz der Weiterlesen

Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung

Die Studie analysiert die landwirtschaftlich verursachten Kosten, die Wasserversorgern im Rahmen der Trinkwasserbereitstellung entstehen und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Nitratproblematik. Auf Basis einer Primärdatenerhebung in fünf Modellregionen von drei verschiedenen Kooperationspartnern (OOWV; Regionen: Südoldenburg und Ostfriesland / RheinEnergie; Regionen: linksrheinisch und rechtsrheinisch / RWW; Region: Holsterhausen/Üfter Mark) Weiterlesen