Gärtnern ohne Gift

Ein praktischer Ratgeber »Gärtnern ohne Gift« bietet erprobte, einfache und leicht nachvollziehbare Rezepte und Tipps. Der kompakte, anschaulich illustrierte Ratgeber ist eine Fundgrube für jeden ökologisch wirtschaftenden (Hobby)Gärtner und Landwirt! Immer mehr Menschen wollen sich von den Zwängen der Nahrungsmittel- und Düngemittelindustrie befreien. Die Auswirkungen von synthetischen Spritzmitteln und gentechnisch Weiterlesen

EU-Kommission will für Bienen schädliche Pflanzenschutzmittel verbieten

– Gewisse Insektizide schaden Bienen. Die EU-Kommission plant nun, den Einsatz dieser Mittel streng zu regulieren. – Außerhalb von Gewächshäusern soll ihr Einsatz vollständig verboten werden. Die EU-Staaten müssen den Plänen noch zustimmen. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neonicotinoide-eu-kommission-will-bienen-schaedliche-pflanzenschutzmittel-verbieten-1.3435072 AutorenThomas Kirchner, Silvia Liebrich

Streng geheime Feldarbeit

– Es ist weitgehend unbekannt, welche Mengen an Pestiziden auf deutschen Äckern landen. – Die Landwirte müssen diese Daten zwar erheben, aber nicht weitergeben, bemängelt das Umweltbundesamt. – Die Geheimniskrämerei erschwert es, den Einsatz von Pestiziden wie Glyphosat zu senken. – Mehr als 1400 Gifte kommen in der Landwirtschaft zum Weiterlesen

Wie Monsanto ein Verbot von Glyphosat verhindert

– Eine Untersuchung zeigt, wie der US-Agrarkonzern gezielt Einfluss auf die Wissenschaft nimmt. – Deutlich wird, welche Mittel und Strategien Monsanto einsetzt, um ein mögliches Verbot des Pestizids in Europa zu verhindern. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/glyphosat-wie-monsanto-ein-verbot-von-glyphosat-verhindert-1.3429242 AutorSilvia Liebrich

Monsanto soll Glyphosat-Studien beeinflusst haben

– Monsanto soll in den USA Studien über sein umstrittenes Pestizid Glyphosat beeinflusst haben. Das geht aus internen Mails hervor. – Widersprüchliche Studien zur Unbedenklichkeit von Glyphosat hatten in der Vergangenheit einheitliche Zulassungsregelungen verhindert. – Nahezu zeitgleich mit den aufgetauchten Vorwürfen hat die EU-Behörde Echa eine Studie veröffentlicht, derzufolge Glyphosat Weiterlesen

Die Humusrevolution

Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen Hier die rapide Zunahme von Kohlendioxid, dort der rasante Schwund von Humus. Was zunächst nach zwei separaten Problemen aussieht, ist tatsächlich eng miteinander verbunden: Wir haben zu viel Kohlenstoff in der Atmosphäre und zu wenig im Boden. Die Weiterlesen

Slow Food bedauert Einstampfen der Bauernregeln

„Eine Posse und ein Kniefall vor der Agrarlobby“. Die von Barbara Hendricks lancierten neuen Bauernregeln waren leicht verständlich und trafen voll ins Schwarze. Slow Food Deutschland Vorsitzende Ursula Hudson: Kritik an der Ministerin ist „schamloses politisches Getrumpel“ Im Streit zwischen Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat Weiterlesen