Das Wunder von Mals

Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet Überall auf der Welt befindet sich die industrielle Landwirtschaft auf dem Vormarsch. Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vintschgern bewohntes Dorf in Südtirol hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Seine Bewohner sind wild entschlossen: Ihr Mals soll die erste pestizidfreie Gemeinde Weiterlesen

Demonstration zum Bodenschutz und spektakuläre Kunstaktion

Mecklenburger Acker vorm Brandenburger Tor Bad Dürkheim/Berlin 4. September 2017 – Zum Auftakt der heißen Phase der europäischen Bürgerinitiative People4Soil (P4S) versammelten sich heute Umweltaktivisten zu einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor. Die Manifestation bildete den nationalen Abschluss für das Volksbegehren, das sich für ein europäisches Gesetz zum Schutz der Weiterlesen

Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung

Die Studie analysiert die landwirtschaftlich verursachten Kosten, die Wasserversorgern im Rahmen der Trinkwasserbereitstellung entstehen und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Nitratproblematik. Auf Basis einer Primärdatenerhebung in fünf Modellregionen von drei verschiedenen Kooperationspartnern (OOWV; Regionen: Südoldenburg und Ostfriesland / RheinEnergie; Regionen: linksrheinisch und rechtsrheinisch / RWW; Region: Holsterhausen/Üfter Mark) Weiterlesen

Gärtnern ohne Gift

Ein praktischer Ratgeber »Gärtnern ohne Gift« bietet erprobte, einfache und leicht nachvollziehbare Rezepte und Tipps. Der kompakte, anschaulich illustrierte Ratgeber ist eine Fundgrube für jeden ökologisch wirtschaftenden (Hobby)Gärtner und Landwirt! Immer mehr Menschen wollen sich von den Zwängen der Nahrungsmittel- und Düngemittelindustrie befreien. Die Auswirkungen von synthetischen Spritzmitteln und gentechnisch Weiterlesen

EU-Kommission will für Bienen schädliche Pflanzenschutzmittel verbieten

– Gewisse Insektizide schaden Bienen. Die EU-Kommission plant nun, den Einsatz dieser Mittel streng zu regulieren. – Außerhalb von Gewächshäusern soll ihr Einsatz vollständig verboten werden. Die EU-Staaten müssen den Plänen noch zustimmen. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/neonicotinoide-eu-kommission-will-bienen-schaedliche-pflanzenschutzmittel-verbieten-1.3435072 AutorenThomas Kirchner, Silvia Liebrich

Streng geheime Feldarbeit

– Es ist weitgehend unbekannt, welche Mengen an Pestiziden auf deutschen Äckern landen. – Die Landwirte müssen diese Daten zwar erheben, aber nicht weitergeben, bemängelt das Umweltbundesamt. – Die Geheimniskrämerei erschwert es, den Einsatz von Pestiziden wie Glyphosat zu senken. – Mehr als 1400 Gifte kommen in der Landwirtschaft zum Weiterlesen

Wie Monsanto ein Verbot von Glyphosat verhindert

– Eine Untersuchung zeigt, wie der US-Agrarkonzern gezielt Einfluss auf die Wissenschaft nimmt. – Deutlich wird, welche Mittel und Strategien Monsanto einsetzt, um ein mögliches Verbot des Pestizids in Europa zu verhindern. QuelleSüddeutsche Zeitunghttp://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/glyphosat-wie-monsanto-ein-verbot-von-glyphosat-verhindert-1.3429242 AutorSilvia Liebrich

Monsanto soll Glyphosat-Studien beeinflusst haben

– Monsanto soll in den USA Studien über sein umstrittenes Pestizid Glyphosat beeinflusst haben. Das geht aus internen Mails hervor. – Widersprüchliche Studien zur Unbedenklichkeit von Glyphosat hatten in der Vergangenheit einheitliche Zulassungsregelungen verhindert. – Nahezu zeitgleich mit den aufgetauchten Vorwürfen hat die EU-Behörde Echa eine Studie veröffentlicht, derzufolge Glyphosat Weiterlesen