Hubschrauber versprühen weiter Insektizid aus der Luft

Seit Dienstag versprühen Hubschrauber das Insektizid „Karate Forst flüssig“. Und auch am Mittwoch wurde der Einsatz bei Fichtenwalde weitergeführt. Quelle Potsdamer Neueste Nachrichten https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/karate-forst-fluessig-hubschrauber-verspruehen-weiter-insektizid-aus-der-luft/24318686.html?fbclid=IwAR2esvFJ8ZUcxuQEpOxd5ACyXFKe9VE48-G_fgpVHh1zkT6deQqgYhxVIiM Autoren Marco Zschieck, Sandra Dassler

Für einen wirksamen Schutz von Gewässern vor vermeidbaren Biozidbelastungen durch Antifouling-Anstriche an Sportbooten

PAN Germany beleuchtet in der vorliegenden Stellungnahme die besondere Problematik der in Deutschland weitgehend unregulierten Nutzung biozidhaltiger Antifoulingbeschichtungen („Antifoulings“) im Sportbootsektor. PAN Germany appelliert an die Bundesregierung und an die Bundesländer, konsequenter gegen Einträge von Bioziden in deutsche Gewässer vorzugehen, Weiterlesen

Brandenburger Naturschutzverbände starten Volksinitiative »Artenvielfalt retten – Zukunft sichern«

Potsdam. Die Naturschutzverbände NABU, BUND, NaturFreunde sowie deren Jugendorganisationen und die Grüne Liga haben heute gemeinsam mit der Aurelia Stiftung die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ gestartet. Die Initiatoren erhalten dabei Unterstützung von einem wachsenden Bündnis, darunter der Deutsche Berufs Weiterlesen

Die Gentechnik-Industrie übernimmt die GVO-Regulierung von innen

Auch 2019 tagt wieder der staatliche Beratungsausschuss zur Agrar-Gentechnik in Argentinien. Interessenskonflikte sind in der GVO-Zulassungsbehörde vorprogrammiert – 26 der 34 Mitglieder werden diversen Agrar-Unternehmen zugeordnet. Quelle GMWatch https://www.gmwatch.org/en/news/news-languages/nachrichten-in-deutsch/18846-die-gentechnik-industrie-uebernimmt-die-gvo-regulierung-von-innen

Startschuss für Bundestagspetition »Pestizidkontrolle« zum Schutz von Mensch und Biene

Bundestag schaltet Online-Petition frei. Initiator Thomas Radetzki erwartet bundesweite Rekordbeteiligung. Die Zeichnungsfrist der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ hat offiziell begonnen. Menschen jeden Alters und jeder Nationalität können nun vier Wochen lang ihre Unterschrift für die Petition abgeben, die auf der Petitionswebseite des Deutschen Weiterlesen