Brandenburger Naturschutzverbände starten Volksinitiative »Artenvielfalt retten – Zukunft sichern«

Potsdam. Die Naturschutzverbände NABU, BUND, NaturFreunde sowie deren Jugendorganisationen und die Grüne Liga haben heute gemeinsam mit der Aurelia Stiftung die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ gestartet. Die Initiatoren erhalten dabei Unterstützung von einem wachsenden Bündnis, darunter der Deutsche Berufs Weiterlesen

Die Gentechnik-Industrie übernimmt die GVO-Regulierung von innen

Auch 2019 tagt wieder der staatliche Beratungsausschuss zur Agrar-Gentechnik in Argentinien. Interessenskonflikte sind in der GVO-Zulassungsbehörde vorprogrammiert – 26 der 34 Mitglieder werden diversen Agrar-Unternehmen zugeordnet. Quelle GMWatch https://www.gmwatch.org/en/news/news-languages/nachrichten-in-deutsch/18846-die-gentechnik-industrie-uebernimmt-die-gvo-regulierung-von-innen

Startschuss für Bundestagspetition »Pestizidkontrolle« zum Schutz von Mensch und Biene

Bundestag schaltet Online-Petition frei. Initiator Thomas Radetzki erwartet bundesweite Rekordbeteiligung. Die Zeichnungsfrist der Bundestagspetition „Pestizidkontrolle“ hat offiziell begonnen. Menschen jeden Alters und jeder Nationalität können nun vier Wochen lang ihre Unterschrift für die Petition abgeben, die auf der Petitionswebseite des Deutschen Weiterlesen

„Ich lasse meinen Wald nicht vergiften“

Der Landesforstbetrieb will zur Schädlingsbekämpfung Wälder in der Region Potsdam-Mittelmark aus der Luft mit einem Insektizid besprühen. Ein Waldbesitzer wehrt sich vehement dagegen. Für seinen Widerstand hat er bemerkenswerte Argumente. Quelle Märkische Allgemeine Zeitung https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Beelitz/Landesforstbetrieb-will-Waldschaedlinge-aus-der-Luft-bekaempfen-ein-Waldbesitzer-wehrt-sich-dagegen Autor Jens Steglich