NABU fordert Verbot von Glyphosat

Erhebliche Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels in Brandenburger Honig gefunden Pflanzenschutzdienst als Kontrollorgan muss gestärkt werden Potsdam. Der NABU fordert die Landesregierung in Brandenburg auf, sich für ein Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat einzusetzen und den Pflanzenschutzdienst in Brandenburg zu stärken. Wie das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) auf seiner Weiterlesen

Umstrittenes Herbizid: Glyphosat-Zulassung soll um nur 7 Jahre verlängert werden

Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat, welches in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau verwendet wird, sollte die EU-Kommission die Marktzulassung nur um sieben anstatt um fünfzehn Jahre verlängern, und auf den professionellen Einsatz beschränken. Das forderte das Parlament in einer am Mittwoch verabschiedeten Weiterlesen

Glyphosat: BI Landwende weist Bundesumweltministerin auf offene Fragen hin

Zu viele offene Fragen bei Glyphosat: Das Vorsorgeprinzip verbietet die weitere Zulassung des Ackergifts! Bürgerinitiative Landwende Presseinformation 17. März 2016 _______________________________________________ In einem Interview im Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL (Ausgabe 11/2016) sagte der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, es sei »doch gut, wenn der Urintest zeigt, dass das Weiterlesen

Agrarindustrie ignoriert unsere Lebensgrundlagen

Tag der freilebenden Tiere und Pflanzen Zum heutigen Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen (World Wildlife Day) appelliert der Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Martin Häusling, an die EU-Kommission, nicht weiter die Augen vor dem rapiden Artenschwund in der Kulturlandschaft zu verschließen. „Die Veröffentlichung des ersten Weiterlesen

Glyphosat-Zulassung: Umweltorganisationen zeigen Monsato, das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) an.

Heute, am 2. März 2016, erstatten sechs Umweltorganisationen aus fünf europäischen Ländern – Global 2000, Natur et Progrès Belgique, Générations Futures, PAN UK, PAN Europe und Wemove.EU – Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen im Genehmigungsprozess von Glyphosat wegen deren Leugnung der krebserregenden Wirkung des Wirkstoffs. Im März 2015 stufte die Internationale Agentur für Weiterlesen

PAN-Europa reicht eine Beschwerde gegen Monsanto, BfR und EFSA ein


Von der Pestizid-Industrie durchgeführte und finanzierte Studien dementieren Krebsgefahr – das Deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) liefern falsche Vorgaben an die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten. Glyphosat ist das am meisten verwendete und eingesetzte Herbizid. Rückstände dieses Herbizids findet man in der Umwelt und in Weiterlesen

Glyphosat: Keine Neuzulassung im Hauruck-Verfahren!

Wiesbaden – Die EU-Mitgliedsstaaten sollen schon am 7. oder 8. März der Neuzulassung des Total-Herbizids Glyphosat zustimmen. Daran hat der Kabinettschef von EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis in einem Gespräch mit Mitgliedern des Umweltauschusses des EP keinen Zweifel gelassen. Dazu erklären die Grünen-Parlamentarier Harald Ebner, MdB, und Martin Häusling, MdEP: „EU-Kommissar Vytenis Weiterlesen