Besonders viel Mikroplastik im Gehirn

Winzige Plastikpartikel findet man mittlerweile nicht nur in den entlegensten Weltregionen, sondern auch fast überall im menschlichen Körper. Gewebeanalysen von Verstorbenen zeigen nun, wie sehr die Belastung im Lauf der Jahre gestiegen ist. Höhere Mengen sammeln sich – im Vergleich zu Nieren und Leber – im Gehirn. Quellescience ORF.athttps://science.orf.at/stories/3228721/

Bittersüsse Wahrheiten

Gesundheitsgefahren, verletzte Landrechte, Umweltschäden: Der wachsende Zuckerkonsum hat weltweit negative Auswirkungen Die weltweite Fettleibigkeit hat sich seit 1975 fast verdreifacht. Hauptgrund dafür sind industrielle Lebensmittel und insbesondere extrem überzuckerte Getränke. Der Profit der Konzerne geht zu Lasten von Mensch und Umwelt im globalen Norden wie im globalen Süden. Dort werden Weiterlesen

Auszeichnung mit UN-Menschenrechtspreis

Die „Globale Koalition der Zivilgesellschaft, indigener Völker, sozialer Bewegungen und lokaler Gemeinschaften für die universelle Anerkennung des Menschenrechts auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ (www.healthyenvironmentisaright.org) wurde von den Vereinten Nationen am 20. Juli 2023 mit dem prestigeträchtigen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) gehört mit vielen anderen Organisationen zu Weiterlesen

Konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger als im Ökolandbau zugelassene Wirkstoffe

Konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger als im Ökolandbau zugelassene Wirkstoffe Die Studie von IFOAM und Global 2000 vergleicht die Toxizität von Pestizidwirkstoffen im konventionellen mit Wirkstoffen, die im ökologischen Landbau zugelassenen sind. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Pestizidwirkstoffe deutlich giftiger sind. Für die Studie wurden 256 für konventionelle Landwirtschaft Weiterlesen

Frauen mit pestizidbelasteter Ernährung sind weniger fruchtbar

Frauen mit pestizidbelasteter Ernährung sind weniger fruchtbar Eine 2018 veröffentlichte Studie zeigt, dass bei Frauen, die sich einer Behandlung mit assistierter Reproduktionstechnologie unterzogen, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt mit dem Verzehr von Obst und Gemüse mit hohen Pestizidrückständen in Zusammenhang steht. Die 325 Frauen, die an der Studie teilnahmen, unterzogen sich Weiterlesen

Mehr Tierwohl im Stall, um die Wirksamkeit von Antibiotika zu bewahren

Pressemitteilung, Hamburg, 18.11.2021 – Für die Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten sind Antibiotika unverzichtbar. Eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier lauert, wenn Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren. Vor diesem Hintergrund ist besonders der regelmäßige Einsatz sogenannter Reserveantibiotika für die Humanmedizin in der Tiermedizin kritisch zu betrachten. Zur Europäischen Antibiotikawoche Weiterlesen